Datum |
Aktivität |
Kategorie |
Leitende |
10.09.2023 | Burlandweg Aargau |
Wanderung | Michi | Details |
Bei schönstem Wetter begaben sich die Naturfreunde auf den Weg und lernten viel über die Landwirtschaft, das Tierwohl und das Bauernleben. Nach dem Rundwege erfrischten sich alle in dem Strandband Beinwil am Halwilersee
Leitung | Michi |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 10 |
09.09.2023 | Regitzer Spitz |
Wanderung | Walter Geering | Details |
Wanderung Regitzer Spitz Als der «Interregio» von Sargans nach Bad Ragaz rollt, erkennen wir durchs Zugsfenster das Tagesziel: der 1335 m hohe Regitzer Spitz im Grenzgebiet zwischen der Bündner Herrschaft und dem Fürstentum Liechtenstein. Vom Bahnhof Sargans geht’s über den Rhein, danach an Rebbergen entlang nach Fläsch. Dort ist alles für ein Weinfest am Wochenende vorbereitet. Doch wir begnügen uns mit einem Kaffee. Er hebt unseren Koffeinspiegel, bevor wir im Zickzack die steile Flanke hinauf zum Ochsenboden steigen. Dort weiden keine Ochsen, sondern schottische Hochlandrinder zwischen Zeugen militärischer Festungsanlagen. Die Aussichtsplattform auf dem Regitzer Spitz lockt an diesem herrlichen Herbsttag viele Wanderer und Biker an. Diese verteilen sich jedoch gut auf dem weit verzweigten Wegenetz des Fläscher Berges, sodass wir im Abstieg ins liechtensteinische Balzers wieder unter uns sind. Diese Wanderung hat sich gelohnt – auch ohne Teilnahme am Weinfest!
Leitung | Walter Geering |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
02.09.2023 | Biketour Einsiedeln - Raten |
Biketour | Martin Gremlich | Details |
Von Einsiedel über den Katzenstrick hinunter zur Altmatt weiter über den Gottschalken und Raten. Boxenstopp in der Besenbeiz St.Jost. Hinunter nach Rothenthurm und Aufstieg zur Ronenegg und über Trachslau zurück nach Einsiedeln.
Leitung | Martin Gremlich |
Kategorie | Biketour |
Teilnehmerzahl | 5 |
26.08.2023 | "Unspunnen live" auf Sonnenberg 1100m SZ «nur Sieger auf dem Sonnenberg» |
Hausdienst | Res&Rös Egli | Details |
Nur «Sieger" gab es am bald traditionellen Eidg. Schwinger Anlass auf dem Sonnenberg. Da waren mal alle anwesenden Thurgauer– Toggenburger– Zürcher– Glarner- und Bünder Fans, die ihren Ostschweizer-Favoriten den Daumen drückten. Für die Jugendlichen, der ganz neue und frisch angesäte Spielplatz. Jener wird sicher auch bald den Ehrgeiz «zukünftiger Sieger» wecken. Dann natürlich das «Haus Sonnenberg» als Gastgeber. Die treuen, willkommenen Stäfner Besucher erfreuten sich am tollen Angebot inkl. Unspunnen Apéro aus der Küche. Die «Schwinger Hosen» aus dem Backofen waren wesentlich «widerstandsloser» als das Original. Einzig die Meteo-Zunft konnte nicht wirklich mithalten mit den kühleren Temperaturen, auch wenn es viele sonnige Lichtblicke gab. Und nach dem Schlussgang, öffnete ein gewaltiges «Tief» aus dem Bernoberland – seine tränende Schleuse. Von der gedeckten Tribüne «Sonnenberg» - allen ein herzliches Dankschön vom Hüttenwart.
Leitung | Res&Rös Egli |
Kategorie | Hausdienst |
Teilnehmerzahl | 13 |
19.08.2023 | Düdingen, Schiffensee, Laupen |
Wanderung | Michi | Details |
Von der Saane zur Sense. Unsere Wanderung führte uns von Düdingen im Kanton Fribourg zum fiordähnlichen Schiffensee. Über den Allenlüften ging es nach Schiffenen und durch das Naturschutzgebiet Auried nach Laupen.
Leitung | Michi |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
05.08.2023 | Goldlochspitz |
Wanderung | Walter Geering | Details |
Es regnet, als wir zu Dritt in Steg am Eingang zum liechtensteinischen Valünatal losmarschieren. Nebelschwaden streifen die Tannenwipfel und verbergen den Bergkamm der Goldlochspitze und des Kolme, den Stäfner Naturfreunde von einer Skitour her kennen. Bei einem Kaffee in der Alpwirtschaft Valuna wächst unsere Zuversicht, dass der Regen nachlasse und der Himmel gegen Mittag aufklare. Auf der Alp Gapfahl angelangt, lassen wir die Nebel verhangene Goldlochspitze links liegen und steigen direkt zum 1993 m hohen Kolme auf. Vom nunmehr höchsten Punkt dieser Tour folgen dem teilweise ausgesetzten Weg auf der Krete via Heubüal zur Geländekuppe Chrüppel. Da und dort reisst der Nebel auf und gibt die Sicht frei in die Tiefe des Rheintals, hinüber zum Gonzen und Grabserberg und ostwärts in den Taleinschnitt nach Malbun. Die Stimmung im Trio der Wetterfesten ist gut und wird besser, als wir im zunächst nahe am Chrüppel Eierschwämme und danach im Abstieg nach Steg kerngesunde Steinpilze finden
Leitung | Walter Geering |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 2 |
16.07.2023 | Klettersteig - Sulzfluh 2588 |
Klettertour | Walter Geering | Details |
08.07.2023 | Fürstin Gina Steig |
Wanderung | Ralf | Details |
Das Wetter trieb uns schon früh ins Fürstentum um der angekündigten Hitze zu entgehen. Nach dem steilen Anstieg bis auf den Grat, der uns etwas Schweiss aus den Porentrieb, folgte der kühle Wind. Er begleitete uns den grössten Teil unserer Wanderung. Die phantastische Blumenpracht entschädigte uns für den schweisstreibenden Aufstieg.
Leitung | Ralf |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 4 |
01.07.2023 | Frauenpower im Sonnenberg |
Hausdienst | Rosmarie, Doris, Michi und Lis | Details |
Am Samstag trafen sich 13 Naturfreunde aus Stäfa und 11 Naturfreunde aus der Region Genf zu einem gemütlichen Apero mit anschliessendem feinen Nachtessen. Es wurde gesungen, gelacht und gespielt nach Herzenslust. Das Wetter war etwas durchzogen, was der guten Laune jedoch nichts anhaben konnte.
Leitung | Rosmarie, Doris, Michi und Lis |
Kategorie | Hausdienst |
Teilnehmerzahl | 13 NF Stäfa 11 NF aus Genf |
24.06.2023 | Zweitages-Wanderung Europaweg von Randa nach Zermatt |
Wanderung | Richy Diethelm und Walti Geering | Details |
Willst du Munggen-Pfiffe hören, Gämsen und Steinwild seh’n, musst du Ende Juni den Europaweg von Randa nach Zermatt geh’n. 2080 Meter über Meer wanderst du über die längste Hängebrücke der Welt, unterwegs auf dem 494 Meter langen, schwankenden Steg, hoffst du, dass er hält. Am Wegrand erfreuen dich Paradieslilie, Küchenschelle und Günsel, in der Täschalp Lodge kostest du Petite Arvine und Aprikosen-Streusel. Unter blauen Himmel gleissen die Gipfel von Weiss-, Matter- und Breithorn, deren Anblick ist dir in schweisstreibenden Aufstiegen steter Ansporn.
Leitung | Richy Diethelm und Walti Geering |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 8 |
21.06.2023 | Wanderung ligth; Alpenpanoramaweg Schwägalp-Risipass-Stein «Weidezäune Auf & Zu» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Sanft und dennoch strategisch richtig, verdeutlicht die Natur ihren «Fussabdruck» auf der Stützmauer zum Überleben – allen Ligth-Wanderern am Alpenpanoramaweg. Die Sicht war auf jenem aber deutlich eingetrübt durch die gewittrige Atmosphäre. Umso schöner das «Panorama» auf den Alpengarten, das sich je nach Höhenlage - in allen kräftigen Farben präsentierte. Auch der Schwarzspecht, ja sogar zwei Adler wie auch die Gämsen - wollten da nicht zurückstehen. Und da waren noch die vielen Weidezäune die dem friedlichen Alp Vieh die «Grenzen» aufzeigten. «Auf & Zu» war das Motto und es reichte für alle, sich wenigstens einmal am Risiko eines «Schockzustandes» zu betätigen. Doch, als sich die Stäfner der 3-stelligen Anzahl annäherten - fiel auch die «Spannung» deutlich ab…
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 6 |
18.06.2023 | Fläschenspitz |
Wanderung | Emanuele Jannibelli | Details |
Ein echter Schwyzer, ruuch und steil, mit versöhnlichem Finale: so präsentiert sich der Fläschenspitz, der höchste Gipfel in der abweisenden Kette der hinteren Sihltaler Alpen. Vier Naturfreunde sind ihm aufs Haupt gestiegen und haben das wunderbare Gipfelkreuz und die phänomenale Aussicht auf die höchsten Glarner bestaunen können, dank "gewusst wie" an der Schlüsselstelle sogar erstaunlich mühelos.
Leitung | Emanuele Jannibelli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
07.06.2023 | Wanderung ligth; Alpenpanoramaweg Schwägalp-Kronberg-Appenzell AR «starke Frauenpräsenz - durch den Mist geführt» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Die ligth-Wanderer wurden bis anhin nicht gerade verwöhnt von grosser Frauenpräsenz. Dafür ein höchst willkommener, starker Auftritt auf dem Alpenpanoramaweg über den Kronberg 1662m, nach Appenzell. Jener wurde bei besten Wanderbedingungen auf der Schwägalp gestartet und begleitet von einem wunderschönen Strauss «Bergfrühling», der sich aber mit zunehmender Höhe etwas spärlicher präsentierte. Der Gegensatz auf der Appenzeller Seite, wo bereits die Heuernte eingefahren wurde. Die «Wiffen», aus dem bekannten kleinen Volk, hatten bereits riechbar, den Hofdünger ausgetragen und der Wanderleiter brachte es fertig – die Stäfner ohne Scham und das ist kein Witz - durch den «Mist» zu führen. Die Bemerkungen darüber folgten prompt und unüberhörbar. Auch wer zuständig sei für das saubere «Schuhprofil» auf der nächsten Etappe des Alpenpanoramaweges über den Risipass, nach Stein.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 8 |
04.06.2023 | Familienwanderung mit grillieren |
Wanderung | Lis | Details |
Am Sonntag gönnten wir uns in Wald erst einen Kaffee mit Gipfeli. Die Wanderung zu Mäggi und Rübeli führte uns durch das Sagenraintobel, hinauf zum Hübeli, hinüber ins Jonatobel welches wir gleich wieder Richtung Hueb verliessen. Schlussendlich wurden wir im Tännler von Mäggi und Rübeli mit einem kühlen Bier und köstlichen Würsten verwöhnt. Nach dem Kaffee und feinen Kuchen verabschiedeten wir uns wieder und nahmen den Weg zum Bahnhof Wald unter die Füsse. Das Wetter meinte es gut mit uns und wir genossen die angenehme Temperatur im Tobel wie die kühle Brise.
Leitung | Lis |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 8 |
21.05.2023 | Weitwanderung Eisacktaler Keschtenweg; «Kastanien-Kultur-kameradschaftlich-Komfort-kräftige Waden» |
Weitwanderung | Res Egli | Details |
Auf dem Keschtenweg dominierten viele schöne, uralte Kastanien-/Mischwälder, Obstgärten und Weideland. Kulturell die Altstadt von Klausen mit dem stolzen Kloster „Säben“ oder das Schloss „Runkelstein“. Auch das Weingut „Waldgries“ und natürlich die begehrten Köstlichkeiten in den Buschenschänken – mit viel Südtiroler Scharm und ohne Überheblichkeit, auch speziell für die Stäfner. Die Landschaft geprägt vom „Rosengarten“ und dem „Schlern“ mit seinen Türmen. Auch die Erdpyramiden rund um den „Ritten“ machten gewaltigen Eindruck, wie auch die tiefe Sicht hinunter nach Bozen und das Unterland. Kunstvolle, markante Holzzäune prägen seit eh und je die bäuerliche Kulturlandschaft, indem sie Felder und Flure voneinander trennen. Blühende Kakteen, Mohn oder Feuerlilien, setzten ihrerseits einen Farbtupfer neben den Wegpfaden. Auf jenen waren auch kräftige Waden gefragt und mit Hilfe der vielen Sonnenstrahlen, auch diese und jene Schweißtropfe, die die Stirnen befeuchtete. Eine Weitwanderung geprägt mit viel Komfort auf dem Stützpunkt „Steinegg“, Kameradschaft und Wetterglück rund ums das Eisacktal – ging im „Flug“ vorüber.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Weitwanderung |
Teilnehmerzahl | 14 |
17.05.2023 | Wanderung ligth; vom Säuliamt an Zürisee - «kühle Bise beim Blick auf die Städter» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Den geschulten Ligth-Meteorologen ist nicht entgangen, dass im Alpthal intensiver Niederschlag angesagt war. Auf die gesättigten Böden hin, keine guten Voraussetzungen für die «Alp+Sihl» resp. das Vogelwaldtobel und den moorigen Streuwiesen in Richtung «Näbekenfirst». Neuer Ausgangspunkt war Hedingen - eben im Säuliamt. Eine geschichtliche Bezeichnung, da einst Kälber und Schweine über den Uetliberg nach Zürich getrieben wurden. Niemand wurde aber «getrieben» Richtung «Müliberg», dem Bergwerk «Riedhof» zur «Felsenegg 810m», wo eine kühle Bise die Stäfner begrüsste. Da war der Blick auf die «Städter» hinunter eine Genugtuung und wenn auch etwas wolkenverhangen - sogar nach Hause und zum Sonnenberg möglich. Der steile Abstieg in den attraktiven Wohn-/Arbeitsort Adliswil wurde der knieschonenden Va. Seilbahn - ohne Probleme vorgezogen.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 6 |
13.05.2023 | Bike Fahrtechnikkurs |
Biketour | Ralf und Peter Bisang | Details |
Regen begleitete uns mehr oder weniger den ganzen Tag. Wir starteten ab Frohberg/Stäfa in Richtung Rosinli. Peter lotste uns auf zum Teil unbekannten Wegen zum Rosinli hoch. Nach dem Mittagessen ging es weiter durch den Moratsch hinab durch das Kemptnertobel. Dank den misslichen Bedingungen hatten wir keinen Gegenverkehr oder Wanderer und wir konnten uns auf den Trail fokussieren. Sturzfrei sind wir wieder in Stäfa angekommen. Knapp 60 km und 1000 Hm.
Leitung | Ralf und Peter Bisang |
Kategorie | Biketour |
Teilnehmerzahl | 7 |
03.05.2023 | Wanderung ligth; Zugerberg ZG - «keine Nacherziehung – dafür überraschte Seebuebe» |
Wanderung | Res Egli | Details |
In vielerlei Hinsicht konnte der «Zugerberg» überzeugen & überraschte d’ Seebuebe mit seinem Wanderangebot. Erst recht als Naturoase - der geschützten Hochmoorlandschaft mit grandioser Sicht auf den Zugersee, die Berge der Zentralschweiz. Oder auf den Weiden die satten Frühlingsfarben. Auch der landwirtschaftliche Betrieb «Früebüel» der seit 1989 von der ETH Zürich als Forschungsstation geführt wird, interessierte. Dieser wurde ja ursprünglich von der Eidgenossenschaft als Militärstrafanstalt genutzt mit dem Ziel, der charakterliche Nacherziehung der Verurteilten. Eine solche benötigen die leidenschaftlichen, braven Ligth-Wanderer selbstverständlich gar nicht. Im Gegenteil, unterwegs bekam einer von jenen das Prädikat «junger hübscher Herr». Da strahlte nicht nur die «Sonne» bei dieser Auszeichnung. Ob dabei die spürbare «Bise» - gleicher Meinung war, konnte nicht restlos aufgelöst werden.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 6 |
23.04.2023 | Buechberg Single Trail Challenge |
Biketour | Roli | Details |
Bei leicht regnerischem Wetter sind wir in Reichenburg gestartet. Nach einer kurzen Einfahrstrecke entlang des Linthkanals, folgten die ersten knackigen Anstiege im Buechberg. Die Single Trails waren teilweise nass aber fahrbar. Entlang diverser Trails erklommen wir den höchsten Punkt und konnten dann eine lässige Abfahrt an den See in Richtung Nuolen geniessen. Danach fuhren wir über den Golfplatz (Wanderweg) wieder zum Buchberg hinauf und durch weitere Singletrails ging es wieder zum Einstiegspunkt zurück. Eine kleine Stärkung gab es im Restaurant Storchen bei Sonnenschein. Es war ein lässiger Start in die Mountainbike Saison 2023 mit den Naturfreunden aus Stäfa.
Bericht als PDFLeitung | Roli |
Kategorie | Biketour |
Teilnehmerzahl | 4 Teilnehmer |
19.04.2023 | Wanderung ligth; Schauenberg ZH - «ohne Salutschuss & Panoramasicht» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Bei der Ankunft auf dem Schauenberg 890m, resp. der gleichnamigen mittelalterlichen Burgruine aus dem 12.Jahrundert - gab es kein Empfang mit Salutschuss & Burgdame für die Ligth-Wanderer. Auch die unvergleichliche Weitsicht zu den stattlichen Berner-Alpen, wie es die «Panorama-Karte» verspricht – verwehrte der Hochnebel. Dafür gab es ein wachsamer Blick aus der Schiessscharte und die Schweizerfahne stand für die Stäfner ganz stolz im Wind, sogar «flankiert» von vielen Wiesenschlüsselblumen und wilden Kirschblüten, bevor es wieder mit sicherem Schritt durch das «Schneggentobel» zum Ausgangspunkt nach Turbenthal zurück ging.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 7 |
12.04.2023 | Wanderung Aargauerweg Etappe2 Wittnau--Salhöhe |
Wanderung | Toni Kraaz | Details |
Wie Aprilwetter eben ist, sehr launisch und unberechenbar, so ist auf den Wetterbericht kaum Verlass.. Nicht desto trotz machen sich ein paar wenig unverwüstliche Naturfreunde auf die Wanderung. Diesmal treffen wir es gut mit den blühenden Chriesibäumen. Der Aufstieg durch eine ab wechslungsreiche Landschaft ist etwas lang, aber kein Problem für die fitten Senioren. Das Wetter ist sehr angenehm. Erst gegen Mittag und kurz vor der Salhöchi beginnt es zu regnen. Aber kein Problem im Restaurant Chalet lassen wir es uns gut gehen, kürzen die Wanderung etwas ab und nehmen den Bus nach Aarau. Alle Teilnehmer sind zufrieden und gut gelaunt.
Leitung | Toni Kraaz |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
07.04.2023 | Osterlager, Obersaxen, Casa Quadra |
Gemeinschaftsanlass | Martina, Andy, Roger | Details |
Am Freitag trafen alle Teilnehmer, 11 Erwachsene und 6 Kinder davon 2 Teenager, in Obersaxen im Lagerhaus Quadra ein. Sowohl die Schneeverhältnisse (was diesen Winter ja nicht selbstverständlich war) wie auch das Wetter meinten es auch in diesem Jahr sehr gut mit uns. So kamen sowohl die Pistenfahrer*innen wie auch die Skitourengänger*innen voll auf ihre Kosten. Auch die, die weder auf die Piste noch auf Skitour gingen fanden ein schönes Alternativ Programm. Ob beim Saisonschluss im Skigebiet, gemütlich in einem Restaurant oder auf dem Kinderspielplatz. Kulinarisch wurden wir mit feinen Essen von Andy und der Küchencrew verwöhnt. Auch die Gute Stimmung war immer wieder im Osterlager zu finden. Wie auch zufriedene Kinder. Auch dieses Jahr fand der Osterhase den Weg nach Obersaxen und erfreute die Kinder mit Schokolade und kleinen Geschenken. Es waren wunderbare Tage in Obersaxen. Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben und dieses Osterlager möglich gemacht haben.
Leitung | Martina, Andy, Roger |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 17 |
05.04.2023 | Wanderung ligth; Pfungen-Tössegg-Eglisau ZH - «Frühlingserwachen-feine Delikatessen & emontionale Augenblicke» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Farbliche- wie auch viele gefiederte Frühlingsboten zeigten sich bereits nach dem Startkaffi kurz nach Pfungen der Töss entlang und ganz speziell - am Rheinknie. Diesem Frühlingserwachen konnte auch die kühle Bise nichts mehr antun. Dann wurden die Ligth-Wanderer zum Mittagstisch auf dem «Hof Wyden» von der SRF-Landfrau «Coni», mit vorösterlichen Delikatessen überrascht – die natürlich genüsslich ausgekostet wurden. Delikatessen aus der Weinwelt von Freienstein-Teufen waren auch dabei, im Rucksack - zurück an den Zürisee. Diese, benötigen aber eine besondere «Lagehaltung», ansonsten gibt es beim «Rucksack entleeren» – emotionale Augenblicke...
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 6 |
28.03.2023 | Arbeitstag am Sport & Spielplatz auf dem Sonnenberg 1100m SZ - «noch fitte Senioren – sind für die Jugend da» |
Hausdienst | Martin Gremlich | Details |
Neuschnee, frostige minus 4-Grad mit prächtigem Wetter, begrüsste der «Sonnenberg» alle kurzfristig aufgebotenen Arbeitskräfte. Das arbeitsintensive Programm vom Hütten-Chef «Märtel», konnte die «fitten» Senioren kaum beeindrucken. Aber sie wussten sich zu «wehren» - für die verdienten Pausen zum Znünikaffi & Mittagessen mit feiner Suppe. Jene brachte die nötige Energie für das Projekt Sport & Spielplatz resp. um den Zaun fertig abzubrechen und die letzten Vorbereitungen an den Tannen zu treffen, für das Forstteam aus Pfäffikon SZ. Somit können sich die Jugendlichen bald am neuen Spielplatz erfreuen. So benötigt es eben keine «Klimmzüge» - in unserer Gesellschaft für Generationenprojekte. Vielen Dank.
Leitung | Martin Gremlich |
Kategorie | Hausdienst |
Teilnehmerzahl | 5 |
22.03.2023 | Weinwanderung ligth; Stammheim-Waltalingen-Stammheim ZH - «Fachwerkhäuser-Schlossherren-Rebbau» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Schon mit dem «Startkaffi» bekamen die sieben «Schlossherren» den Ritterschlag im ehrwürdigen Saal vom Gasthof Schwert. Es dominierten aber die prächtigen Fachwerkhäuser mit dem Gemeindehaus und preisgekrönten Dorfbrunnen in und rundum Stammheim, dekoriert von Feuchtgebieten mit schönen Rohrkolben. Auf der Weinwanderung durch die bekannten Stammer-Reben, fehlten selbstverständlich nicht die dazu gehörenden Köstlichkeiten. Auch der Feldhase «alias Osterhase» - nutzte bereits das schöne Frühlingswetter und versteckte sich im Dickicht zwischen den stolzen Schlössern Girsberg & Schwandegg.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 7 |
13.03.2023 | Skitourenwoche Gemmi |
Skitourenwoche | Kari und Annina | Details |
Statt Preda (Schneemangel) fuhren ins Wallis und von Leukerbad mit der Seilbahn auf die Gemmi. Hier oben auf 2350 m trafen wir, auch dank den neuerlichen Schneefällen, endlich einmal richtigen Winter an. Ungetrübter Sonnenschein, aber auch Schneesturm und heikle Verhältnisse begleiteten uns auf den Touren Alte Gemmi, Lämmerenhorn, Rote Totz Lücke, Wildstrubel und Daubenhorn. Kari, unser Bergführer, führte uns wie immer sicher und mit der besten Nase für den schönsten Schnee unfallfrei durch die Tourenwoche. Danke allen, die mit dabei waren, für die tolle Kameradschaft und dem Team der Gemmi Lodge 2350 für den schönen Aufenthalt und das feine Essen :-)
Leitung | Kari und Annina |
Kategorie | Skitourenwoche |
Teilnehmerzahl | 9 plus Bergführer |
04.03.2023 | Güner Lückli |
Skitour | Emanuele Jannibelli | Details |
01.03.2023 | Winterwanderung ligth; Willerzell-Stöcklichrüz-Lachen 1246m SZ – «vom Nebel verschlungen» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Wenn schon «Frau Holle» in die Region zum Chli Aubrig keinen Schnee lieferte, machten wenigstens die «Wetter-Feen» etwas Hoffnung mit der Prognose zur Auflösung des Hochnebels. Doch die alternative Winterwanderung vom «Sihlsee zum Zürichsee», wurde etwas zu «tief» angesetzt und so wurden die Stäfner «vom kalten Nebel verschlungen». Davon liess sich die Natur überhaupt nicht beeindrucken und zauberte mystische Bilder in die geheimnisvolle Nebellandschaft.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
19.02.2023 | Fadeuer |
Skitour | Walter Geering | Details |
Acht Stäfner NF haben einen schönen Skitourentag genossen auf dem Fadeuer und anschliessend auf dem Wannaspitz. Sonnenschein und Pulver-, Sulz- und hartem Schnee alles war zu Füssen.
Bericht als PDFLeitung | Walter Geering |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 8 |
15.02.2023 | Winterwanderung ligth; rund um dä Roggenstock 1567m SZ – «prächtiges Wetter mit Ybriger-Dreigestirn» |
Schneeschuhtour | Res Egli | Details |
Die andauernde Hochdrucklage machte auch am Schnee auf der «Büelhöchi» zu schaffen und so war die Alternative «rund um dä Roggenstock», gerade willkommen. Und man spürte es offensichtlich im Postauto, dass noch weitere Wintersportler diesen prächtigen Tag geniessen wollten. Dafür fast einsam führte der noch schneeharte Winterweg aus der Schattenseite im «Chäswald» - auf die Sonnenseite des Roggenstockes, mit top Blick zum Ybriger-Dreigestirn «Twäri- Drues- und Forstberg. Da, auf der einfachen, urigen Alp Roggenegg 1567m, liessen es sich die Stäfner nicht nehmen, währschafte Delikatessen zu geniessen, bei einem solchen Winterpanorama. Der Abstieg führte durch das wunderschöne Naturschutzgebiet «Tupenmoos», hinunter nach Oberiberg.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Schneeschuhtour |
Teilnehmerzahl | 5 |
05.02.2023 | Skitour Urnerland |
Skitour | Annina | Details |
So nach dem Motto durch den Nebel schleichen, bewegen und ein paar gute Stunden zusammen erleben ... Leider passten Meteo und Erwartungen nicht ganz zusammen und statt dem Schafberg gaben wir auf dem Tätsch forfait und genossen dafür umso mehr Kaffee und Kuchen im Restaurant Tiefenbach.
Leitung | Annina |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 9 |
01.02.2023 | Skitour ligth; Stockberg 1781 SG – «Neuschnee nur auf dem Kuchen» |
Skitour | Res Egli | Details |
Auf den angekündigten Neuschnee hin haben sich die «Stäfner» hoffnungsvoll Richtung Toggenburg aufgemacht. Aber trotz modernster Technik der Prognostiker war am Stockberg nur ein "Hauch" davon auszumachen. Auch der Nebel hatte den Neuschnee nicht verschlungen und der aufgekommene giftige Wind, jenen auch nicht verblasen. Wohl eher hat die «Natur» oder halt dann der Wind - alle Schneewolken in andere Himmelsrichtungen gelenkt. Aber wenigstens gab es für die «Ligth-Türler» in der Form von «Schlagrahm auf dem Kuchen» etwas Zuwachs von der weissen Pracht. Und doch, wurde mit vielen Bögen, den wenigen, aber von der vergangenen Kälteperiode perfekt konservierte Pulverschnee - ganz hübsch verziert.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 6 |
28.01.2023 | Laucherenstöckli |
Skitour | Martin Gremlich | Details |
Anstatt auf den Tierberg gings im dichten Nebel aufs Laucherenstöckli. Obwohl schon ziemlich verfahren gibt's für die Abfahrt ein gut ! Jetzt können wir nur noch auf eine Ladung Neuschnee hoffen !
Leitung | Martin Gremlich |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 3 |
27.01.2023 | Winterplausch & Hüttendienst auf dem Sonnenberg SZ – «gewaltiges Wintercomeback» |
Hausdienst | Res&Rös Egli-Bucher | Details |
Der Polarlufteinbruch brachte ein eindrückliches Wintercomeback auch auf dem Sonnenberg zurück. Minus 12Grad – bissige Bise – 25cm Neuschnee und damit verbunden - ein lohnendes Wochenende um die Gestaltungskraft des Winters zu geniessen. So die vielen zu entdeckenden Spuren des Wildes. Der federleichte Pulverschnee mit den Schneeschuhen und Tourenski zum Stöcklichrüz. Die wohltuende reinigende kalte Winterluft und natürlich die Zugaben des gewaltigen Sonnenunterganges und allen künstlerischen Details - überall wo man hinschaute. Dazu am warmen Ofen, spannende Gesellschaftsspiele unterbrochen von feinen Delikatessen. Da waren kalte Finger, auch steife Ohren vom Schneeräumen, sowie der Gang zum Holzschopf, die natürlichste Nebensache – ein tolles Winterwochenende.
Leitung | Res&Rös Egli-Bucher |
Kategorie | Hausdienst |
Teilnehmerzahl | 5 |
18.01.2023 | Skitour ligth; Saum 1630m SG – «Schneeschauer & blauer Himmel» |
Skitour | Res Egli | Details |
Keine idealen Schneeverhältnisse – die Meteo-Prognosen variantenreich und wenn die Luftseilbahn nicht fährt ins Morgenholz – ja, da waren die Ligth-Tourenfahrer gefordert. Aber selbstverständlich flexibel genug, um die Herausforderung am Saum 1630m, nahe beim Fliegenspitz – anzunehmen. Dabei erlebten die «erfahrenen & kompakten Senioren» - ein winterliches Ambiente mit landschaftlicher einmaliger Charakteristik. Auch tanzten elegant Schneeflocken beim stärkenden Startkaffe - und zur Überraschung im Aufstieg, war sogar «blauer Himmel» auszumachen. Dazu Pulverschnee auf der Abfahrt – eine gelungene alternative Rundtour.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 6 |
08.01.2023 | Lawinenkurs |
Skitour | Ralf | Details |
Leichter Schneefall am Oberalppass begleitete uns beim Suchen mit dem LVS. Richtiges schaufeln brachte uns aber wieder zum schwitzen. Wieder ein gelungener Kurs unter sachkundiger Anleitung vom Bergführer Ueli Arnold.
Leitung | Ralf |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 14 |
04.01.2023 | Winterwanderung ligth; Muotathal-Stoosbahn-Oberschönenbuch-Ibach/Schwyz SZ «gewaltige Naturkräfte» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Auch die Ligth-Wanderer haben ihr JP-2023 auf der Winterwanderung im Muotathal aufgenommen. Wobei der Schnee nur hoch oben auf dem Forstberg und Wasserbergfirst auszumachen war. Eine Begründung für die «Schneemangelware» lieferten auch die «Muotathaler-Wetterfrösche» nicht. Trotzdem war es eine «Witzige» Sache – auch begleitet vom Sound der Muota, die in der Schlucht - allen die gewaltigen Naturkräfte offenbarte. Da verblassten auch die Konstruktionen der Suworow Brücke aus dem Jahr1770 und der neuen Stossbahn.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 7 |
02.01.2023 | Neujahrsbummel; Einsiedeln-Teufelsbrücke-Büel-Schindellegi SZ - «mild & ruhig ins 2023» |
Wanderung | Rös Egli | Details |
Das junge Jahr bescherte den Stäfner eine der wärmsten Neujahrswanderung, in der über ein halbes Jahrhundert alten Tradition - zum Berchtoldstag. Von Einsiedeln in Richtung «Teufelsbrücke» war es eher ruhig. Auch im Aufstieg auf dem alten «Bauernpfad» - hoch zum «Büel». Und mit dem Abstieg hinunter zum Naturschutzgebiet «Dreiwässseren», heute ein bedeutender Lebensraum für Amphibien, brachte die «Sihl» doch etwas angenehmere Temperaturen zu dieser Jahreszeit - in Richtung Schindellegi
Leitung | Rös Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 15 |
13.12.2022 | Jahresausklang Tanzboden |
Wanderung | Walter Geering | Details |
Traditionell jeweils am 31.12. vom Jahr haben 2022 neun Stäfner NF bei Sonnenschein pur, keine Skitour - Schneeschuh oder Winterwanderung gemacht, sondern bei Herbst ähnlichen Verhältnissen zu Fuss den Aufstieg zum Tanzboden bezwungen. Dabei auf dem Gipfel Glückwünsche überreicht und aufs neue Jahr angestossen und die Kameradschaft gepflegt.
Leitung | Walter Geering |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 9 |
11.12.2022 | Schneeschmöcke |
Skitour | Ralf | Details |
Kaltes Winterwetter. Beim Start Minus 7 Grad. In der Nacht hat es nochmals geschneit, unten etwa 10 cm Neuschnee und oben bis 20 cm Neuschnee. Die Abfahrt ein Traum, unten lohnt es sich weit nach Osten abzufahren, da der Schlusshang noch nicht so schön eingeschneit - und keine Unterlage vorhanden ist.
Leitung | Ralf |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 3 |
10.12.2022 | Waldweihnacht |
Gemeinschaftsanlass | Hüttenwart: Geni, Gastronomie: Erika mit Unterstützung von Marlis, Rahmenprogramm: Silvia, Martina, Claudio, Michi, Lis | Details |
Rechtzeitig auf das Wochenende hin, meinte es die Frau Holle gut und bescherte uns eine traumhafte Winterlandschaft, welche für diesen Anlass nicht passender hätte sein können. Nach zweijähriger Pause roch es wieder nach frischem Gebäck aus der Küche. Die Kinder hatten viel Spass dabei und konnten zudem noch die Kunst des «Bräzele» erlernen. Nebst dem Backen stand aber auch das Spielen drinnen wie draussen hoch im Kurs. Ein Teil der Männer machte sich am späteren Nachmittag auf den Weg, um das Feuer in der Waldlichtung vorzubereiten sowie die Fackeln auszustecken. Die vergangenen Jahre zeigten auch in der Natur ihre Wirkung. So musste auf der Waldlichtung zuerst ein «neuer» Weihnachtsbaum ausgesucht werden, da die bislang benutzten Fichten doch schon einiges an Grösse dazugewonnen hatten. Mit viel Elan wurde dann Holz gesammelt, um so ein prächtiges Feuer für den Abend zu erhalten. Als sich die Kinder sowie die restliche Gruppe auf den Weg entlang den Fackeln machten, loderte das Feuer bei der Ankunft schon ordentlich und strahlte eine angenehme Wärme ab. Abgerundet wurde die ganze Stimmung mit feinem Punsch sowie einem neuen, exklusiven Glühwein. Nach dem die Kinder ihre Geschenke erhalten hatten, ein selbst genähtes Stirnband, machten sich alle wieder auf den Weg zurück ins herrlich aufgewärmte Naturfreundehaus. Drinnen erwartet uns dann eine weihnachtliche Tischdekoration gefolgt von einem sehr feinen 4-Gangmenu. Der weitere Abend wurde durch das gemütliche Beisammensein in der heimeligen und warmen Gaststube ausgeklungen.?Am Morgen zeigte sich der Sonnenberg wieder einmal von seiner traumhaften Seite. Die Wolkendecke riss auf und so drückten schon die ersten Sonnenstrahlen durch. Nach dem sehr feinem und reichlich gedeckten Frühstückbuffet machten sich die Kinder rasch bereit, um draussen wieder herumzutollen. ?An dieser Stelle allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für die gemütliche Auszeit hoch über dem Zürichsee. Allen mitwirkenden Helfern und Sponsoren, wie auch der Küchencrew und dem Hüttenwart ein herzliches Dankeschön für den geleisteten Einsatz, es war ein toller unvergesslicher Anlass!
Leitung | Hüttenwart: Geni, Gastronomie: Erika mit Unterstützung von Marlis, Rahmenprogramm: Silvia, Martina, Claudio, Michi, Lis |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 36 |
03.12.2022 | Fondue-Plausch; mit äm Samichlaus – «grosse Augen als das Glöcklein ertönte» |
Gemeinschaftsanlass | Samichlaus + Andi Mayer | Details |
Dä Samichlaus - erinnerte sich wieder, an die fast vergessene, aber schöne alte Tradition bei den Naturfreunden im Rest. Blume. Umso grösser waren die Augen als nach dem feinen Fondue - plötzlich ein leises Glöcklein ertönte im Treppenhaus. Der Bischofsstab legte der Chlaus sofort in die Hände der überraschten Naturfreunde und nach empfehlenden und lobenden Worten, löste sich die Anspannung - als der Schmutzli die Säcke verteilen musste. Bevor sich der Chlaus verabschiedete und sich ins Risitobel zurück zog - bedankte er sich bei allen und der Wirte-Familie. Wünschte frohe Festtage und ein erfolgreiches Vereinsjahr 2023 und meinte - er werde dann erneut vorbeikommen. Abgerundet wurde der gemütliche Abend mit Bildern vom «Perlenweg» im Eggental - der Skitourenwoche im Binntal VS und den vielen ligth-Touren.
Leitung | Samichlaus + Andi Mayer |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 20 |
12.11.2022 | Generalversammlung |
Gemeinschaftsanlass | Vorstand | Details |
Es trafen sich rund 50 Mitglieder der NF Stäfa zur Generalversammlung im Sonnenwiessaal. Wir konnten Jubiläen feiern und wohlverdiente Mitglieder ehren. Im Vorstand gab es auf dem Beisitz einen Wechsel, neu wurde Emanuele Jannibelli in den Vorstand gewählt. Silvia danken wir für ihre wertvolle Arbeit als Beisitzerin und wünschen Ihr alles Gute.
Leitung | Vorstand |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 50 |
28.10.2022 | Arbeitstag & Hüttendienst auf dem Sonnenberg 1100m SZ – «hochmotivierte, konzentrierte Naturfreunde» |
Hausdienst | Res&Rös Egli-Bucher | Details |
An drei Tagen begleitete prächtiges Herbstwetter mit sehr warmem Föhn, hochmotivierte, konzentrierte Teilnehmerinnen & Teilnehmer am Arbeitstag. Sie brachten das Naturfreundehaus Sonnenberg bei Egg SZ, wieder auf «Hochglanz» für den kommenden Winter und unsere geschätzten Gäste. Die Arbeitsliste war umfangreich mit Instandhaltung und Reinigung von sanitären Einrichtungen, innen- aussen Fensterreinigung bez. der Fensterrahmen, die Wolldecken, Matratzen, Treppen & Korridore reinigen. Alle Umgebungsarbeiten wie die Hecken etc. dazu; Zaundrähte, Gartentor, Gartentische und Bänke usw., sanieren. Die ehrenamtliche und sehr flexible Arbeitsgruppe brachte es auf über 110-Frondienststunden und wurde belohnt mit Köstlichkeiten aus der Küche. Allen Helfern/innen, inkl. Küchenteam, ein herzliches Dankeschön!
Leitung | Res&Rös Egli-Bucher |
Kategorie | Hausdienst |
Teilnehmerzahl | 11 |
22.10.2022 | 75Jahre – Jubiläum Jodlerchörli Stäfa – «miteinander, zum gemeinsamen Nutzen und zu Ehren des Jodlerchörli» |
Gemeinschaftsanlass | Silvia Sigg | Details |
Das Jodlerchörli Stäfa feierte sein 75-jähriges Jubiläum mit einem tollen Fest, Konzerten und einer Uraufführung. Seit jeher pflegen das Jodlerchörli Stäfa und die Naturfreunde Stäfa eine Freund- und Kameradschaft, auch im Sinne zum Erhalt von Tradition, Kultur und lokalen Bräuchen. Nur logisch, dass nach dem 50. Jubiläum, als die Naturfreunde Stäfa das OK stellten, erneut zum 75.Jubiläum des Jodlerchörli Stäfa – die Verbundenheit bekräftigten mit grosser Unterstützung am Jubiläumsanlass. Vom Jubiläums-Apero zum Service, Buffet und auch der Küche, waren die Naturfreunde bis nach Mitternacht in einem langen und tollen Einsatz. Dabei kamen die Festbesucher und Helfer auch in den Genuss der Jodler-Uraufführung vom «Stäfner Lied» des Komponisten und Ehren-Dirigenten Willi Walter. - Herzlich Gratulation dem Jodlerchörli Stäfa zum 75.Geburtstag und vielen Dank allen Helferinnen und Helfern.
Leitung | Silvia Sigg |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 13 |
18.09.2022 | Arnisee- Leutschachhütte |
Wanderung | Dorit Eberhardt | Details |
Leider konnte diese Rundtour nicht durchgeführt werden. Es hatt zu viel Schnee gegeben. Alternative: Chrüzegg Runde ab Atzmänig mit gemütlicher Einkehr im Bergrestaurant. Schönes Wetter mit teils bissigem Wind begleiteten uns.
Leitung | Dorit Eberhardt |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 7 |
11.09.2022 | Familienwanderung Sonnenzwergenweg |
Wanderung | Michi | Details |
Bei schönem Wetter begaben wir uns auf die Spuren von Lena und dem Sonnenzwerg. Dieser hatte dieses Jahr nicht verschlafen und die Bahn funktionierte Prima mit den eingesammelten Sonnenstrahlen. Im Anschluss gab es eine feine Wurst vom Grill und im Kaffee ein Glace.
Leitung | Michi |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 18 |
20.08.2022 | Jurawanderung Sainglégier-Les Reussilles |
Wanderung | Michi | Details |
Unsere Wanderung führte uns bei schönem Wetter zu den Moorseen in den Freibergen. Vom Pferdesportzentrum in Saingelégier wanderten wir zuerst zum Etang des Royes und im Anschluss zum Etang de la Gruère. Der Weg führte uns über Juraweiden, durch Baumgruppen und Waldstücke. T1, Distanz 16.1 km, Aufstieg 330m, Abstieg 300m.
Leitung | Michi |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 4 |
20.08.2022 | Familienplausch & Hüttendienst auf dem Sonnenberg SZ – «Gegensätze der Natur» |
Hausdienst | Res&Rös Egli-Bucher | Details |
Eindrücklicher konnte auf dem Sonnenberg die meteorologische «Achterbahn» nicht sein. Nach der Hitzeperiode folgten am Freitag ergiebige Niederschläge mit zögerlichem Abzug des Regens, hinein bis in den späteren Samstagnachmittag. Dann, die erste herbstliche Hochnebellage - speziell um den Etzel 1097m (siehe Foto) andererseits spürte man förmlich auf die Trockenheit hin - wie der kostbare Regen der Vegetation wieder «Schub» zurückbrachte und frische, prächtige Farben hervorzauberte. Nur, so träge wie die Menschen auf die Hitzewelle und regnerische Abkühlung reagierten - so war auch das Besucheraufkommen auf dem Sonnenberg. Trotzdem war das «Geocaching» und Familienspiel - im deutschsprachigen Raum auch GPS-Schnitzeljagd genannt und bedeutet eine Art Schatzsuche mit entsprechenden Apps auf dem Smartphone - sehr erfolgreich. Gleich drei Funde rund um den Sonnenberg konnten im Logbuch eingetragen werden.
Leitung | Res&Rös Egli-Bucher |
Kategorie | Hausdienst |
Teilnehmerzahl | 4 |
06.08.2022 | Grassen |
Hochtour | Walter Geering | Details |
Drei stramme Bergsteiger haben bei herrlichem Sommerwetter zwei schöne Tage in der Sustlihütte verbracht und bei besten Verhältnissen den Grassen erklommen. Dazu dem Bergführer und Hüttenwart Kari Stadler die Ehre erwiesen, vor er das Amt als Hüttenwart ab gibt.
Leitung | Walter Geering |
Kategorie | Hochtour |
Teilnehmerzahl | 2 |
24.07.2022 | Wanderung Sagenraintobel |
Wanderung | Lis | Details |
Bei heissem und schönem Wetter konnte die Wanderung durch das kühle und schöne Sagenraintobel durchgeführt werden. Im Anschluss genossen die Naturfreunde im Schatten und mit herrlicher Aussicht die Grilladen zusammen mit einem erfrischenden Getränk.
Leitung | Lis |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 2 für die Wanderung, 4 zum grillieren |
19.06.2022 | Komfort-Weitwanderung; Perlenweg im Eggental - «nur Perlen und Diamanten in den Dolomiten» |
Weitwanderung | Res Egli | Details |
Von Bauernkohlern oberhalb Bozen nach Deutschnofen bis hin zum Lavaze Joch und weiter von Obereggen unter der Latemar-Gruppe vorbei zum Karer See und Nigerpass – da konnte man die Dolomitenlandschaft voller «Perlen» nur so bewundern. Erst recht nicht mehr aus dem Staunen, kamen alle Bergfreunde auf der königlichen Etappe vom Nigerpass-Haniger-Plafötsch bis Zyprian bei Tiers. Da dominierte die Flora und Fauna und vor allem der direkte, atemberaubende Blick auf die Vajolet-Türme und der König Laurin Wand im Rosengarten, wo die Stäfner fast noch etwas Kletterluft schnupperten. Die «diamantenen» Teilnehmer begleitete sonniges, warmes Wanderwetter und die gewittrigen Regentropfen zwischendurch, waren «fast» noch eine willkommene Abkühlung. Zum Kräfte sammeln für diese Weitwanderung diente im «Sternendorf» Steinegg das Hotel Oberwirt/Weisses Kreuz, von wo aus täglich mit den ÖV für die einzelnen Abschnitte ins Eggental gestartet wurde.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Weitwanderung |
Teilnehmerzahl | 13 |
11.06.2022 | Frauenpower im Sonnenberg mit starker Unterstützung |
Gemeinschaftsanlass | Doris, Rosmarie, Michi und Lis | Details |
Die Hüttenwarte begaben sich bereits am Freitagabend in den Sonnenberg um alles vorbereiten zu können. Am Samstag trafen die angemeldeten Naturfreunde ein. Auch durften einige Besucher empfangen und bewirtet werden, herzlichen Dank für den Besuch. Das Wetter hatte es sehr gut gemeint und alle genossen die Sonnenterrasse und die Kinder den Spielplatz. Peter Gruber verwöhnte die Naturfreunde mit einem Apéro Riche. Im Anschluss gab es eine feine Grillade mit diversen Salaten. Es wurde bis spät in den Abend draussen gesessen und gelacht. Der Sonnenuntergang war einmal mehr einfach fantastisch.
Leitung | Doris, Rosmarie, Michi und Lis |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 15 |
08.06.2022 | Wanderung ligth; Bühler - Saul 1053m - Appenzell AI - «Natur-Kultur-Appenzell pur» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Auf der 3.Etappe des Alpenpanoramaweg, mitten in der typischen Appenzeller Landschaft, war viel Natur und Kultur – angesagt. Nach dem Ausgangspunkt Bühler, öffnete sich bei «Saul» der Blick auf das Alpsteinpanorama und man spürte es, dass sich nicht nur die «Stäfner» an der Sonne – auch am Thymian die Schmetterlinge und Bienen, wohlfühlten. Dass Appenzell bekannt ist für seine eigenständige Kultur ist ja bekannt – daraus die Muster der schönen Fenster der Kirche St. Josef, Schlatt und die berühmten Häuser im Dorf Appenzell, die bestaunt wurden. Aber in den Ligth-Wanderern steckt noch viel mehr - so auch die koordinativen Fähigkeiten, die unter Beweis gestellt wurden.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 4 |
21.05.2022 | Biketour im Rheintal SG |
Biketour | Walter Geering | Details |
Sechs Naturfreunde haben sich bei idealem Bikewetter am Bahnhof in Bad Ragaz getroffen zur gemütlichen Tour durch die Bündner Herrschaft - Untervaz - und hoch zum St. Margrethenberg und zurück über Vättis - Taminabrücke - nach Bad Ragaz. 50 km, Aufstieg 1500 m und am Tourende glückliche zufriedene Teilnehmer/innen
Bericht als PDFLeitung | Walter Geering |
Kategorie | Biketour |
Teilnehmerzahl | 5 |
18.05.2022 | Wanderung ligth; Rehetobel - Trogen - Hohe Buche 1130m - Bühler AR - «warmes, sonniges Urteil» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Als die Stäfner ehrfürchtig vor dem schönen währschaften «Appenzeller Kantonsgericht» standen, wussten sie, dass Urteile immer auf die eine oder andere Seite ausfallen können. Aber gegen die Routenwahl auf dem Alpenpanoramaweg und dem Wetter - fanden die Richter überhaupt keine Argumente und fällten entsprechend den äusseren Temperaturen nach - auch ein sehr «warmes, sonniges» Urteil aus. Denn der kurze Aufstieg aus dem «Chastenloch» hinauf nach Trogen war schweisstreibend und gegen die Auswahl der «Rastplätze» gab es nur «entlastende» Argumente. Erst recht für die prächtige Aussicht von der «Hohe Buche» und dem wunderschönen Abstieg durch die prächtigen Heuwiesen nach Bühler hinunter.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
14.05.2022 | Fahrtechnikkurs |
Biketour | Ralf | Details |
Peter und Patrick von der Swissbike School instruierten uns mit Tricks und Tips, wie wir unsere Bikes besser beherrschen können. Nach den Übungen setzten wir das gelernte noch im Gelände um.
Leitung | Ralf |
Kategorie | Biketour |
Teilnehmerzahl | 10 |
04.05.2022 | Wanderung ligth; Rorschacherberg - Kaienspitz - Rehetobel AR - «verschleierte Fernsicht» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Die Fernsicht auf den Bodensee, Alpstein, Montafon und Bregenzerwald war durch die dichteren Wolkenbilder vielfach verschleiert auf der Startetappe des Alpenpanoramaweges. Trotzdem begeisterten die "Appenzeller" mit ihrem typischen Ambiente. Dafür wurden die ersten Höhenmeter mit der RHB (Rorschach-Heidenbahn) überwunden und bald beeindruckte der gepflegte Baustil «alt wie neu». Auch mit jeder Richtungsänderung vorbei an den blühenden Alpweiden zum Zielort Rehetobel, wurden die Ligth-Wanderer mit neuen Bildern privilegiert. Das NF-Haus «Kaien» eine versteckte «Oase» beim Kaienspitz 1122m, war ein idealer, entspannter Rastpunkt, wo die «Stäfner» feine Köstlichkeiten aus dem Rucksack zauberten.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 5 |
27.04.2022 | Wanderung Fricktaler Höhenweg |
Wanderung | Toni Kraaz | Details |
Nach einem Startkaffee am Kiosk beim Bahnhof Frick führt ein sanfter Aufstieg auf dem Chriesiweg zur Ruine Alt Tierstein. Leider ist die Blütenpracht bereits grösstenteils vorbei. Dennoch ist die Landschaft sehr abwechslungsreich. Durch lichten Wald steigen wir auf zum Tiersteinberg. Wir sind die einzigen Wanderer, lediglich ein paar Moutainbiker kreuzen unsern Weg, diese stören jedoch nicht. Immer wieder haben wir prächtige Ausblicke in den Jura und den Schwarzwald. Nach einem steilen Abstieg nach Wittnau geniessen wir ein feines Bier in der Krone zu Wittnau.
Leitung | Toni Kraaz |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 4 |
20.04.2022 | Wanderung ligth; Bäretswil-Ghöch-Steg ZH – «kühle Bise als Frühlingsbegleiter» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Bei prächtigem Frühlingswetter führte der Wanderweg durch das «Stöcktobel» nach «Bettswil» und hoch zur «Waldsberghöchi» auf 1033m - wo eine kühle Bise die Stäfner begrüsste. Dieser begegneten die ligth-Wanderer mit strategischer List und liessen sich an der wärmenden Sonne beim windgeschützten NF-Haus Waldeggli zur Mittagsrast nieder. Von hier aus konnten, auch wenn leicht eingetrübt, die mächtigen «Glarner» bestaunt werden – ehe der Weg mit Sicht zu den Züri-Oberländern «Hörnli-Schnebelhorn-Hüttkopf» - über die «Ghöchweid» und «Wilgupf» - nach Steg hinunterführte.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 5 |
15.04.2022 | Osterlager |
Gemeinschaftsanlass | Andy, Martina und Silvia Sigg | Details |
Nach zweijährigem, nicht ganz freiwilligem Unterbruch kam eine illustre Gruppe der Naturfreude Stäfa in der schönen Ferienregion Surselva für das diesjährige Osterlager zusammen. Die neue, erstmals gebuchte Unterkunft in Affeier (Obersaxen), entpuppte sich als sehr gemütlich und vor allem sehr schön gelegen. So konnten die Sonnenaufgänge wie auch die Sonnenuntergänge jeweils in vollen Zügen genossen werden. Dies wurde zusätzlich mit einem wiederum sehr feinen kulinarischen Angebot aus der Osterlagerküche abgerundet – Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle ans Küchenteam! Auch die Kinder kamen mit dem im Haus vorhandenen Angebot bestens zurecht. Vom Trampolin, Ping Pong, Töggelikasten, bis zu einem Keyboard war alles vorhanden für einige lustige und frohe Spielstunden im und ums Haus. Das Wetter meinte es mit uns über all die Tage sehr gut, so galt es vorwiegend auf genügenden Sonnenschutz zu achten. Einzig die erste Skitour am Karfreitag, zum Piz Titschal, litt ein wenig unter den sehr warmen Bedingungen und der sich doch schon etwas höher angesiedelten Schneegrenze. Am Ostersonntag konnten dann noch die Gipfel, im bereits geschlossenen und dadurch sehr ruhigen Skigebiet Obersaxen, «Stei» sowie «Hitzeggerkopf» bestiegen werden. Diesmal mit sehr guten und schönen Bedingungen, obwohl sich der Schnee von Tag zu Tag etwas mehr zurückzuziehen schien. Auch die Wandergruppe erlebte viele spannende Momente. Ob mit dem Abstecher ins Mittelalter zur Burgruine Schwarzenstein oder der Wanderung zum Restaurant Stai, welches sich im Besitz der Familie Janka, dem kürzlich zurückgetretenen Skirennfahrer Carlo Janka befindet. Ein Glück war auch, dass wir sämtliche Kinder immer wieder fanden, auch jene, welche im Sand vergraben waren! Schön war zudem, dass sich nach all den Aktivitäten immer alle wieder gemeinsam im Restaurant zum gemütlichen Zusammensein trafen. Als sehr schöner, gemeinsamer Ausflug wird sicher auch der Abstecher zum Baumwipfelpfad nach Laax in Erinnerung bleiben. Nicht nur dank dem «kumpelhaften» Postautochauffeur, sondern auch wegen dem imposanten, sehr langen Holzsteg und dem schönen Spielplatz in Laax. So vergingen die Ostertage wie im Nu. Unvergessliche Tage mit zahlreichen schönen Momenten werden uns allen in bester Erinnerung bleiben. Nun hoffen wir auf eine erfolgreiche Durchführung im kommenden Jahr mit dem einen oder anderen Teilnehmer mehr!
Leitung | Andy, Martina und Silvia Sigg |
Kategorie | Gemeinschaftsanlass |
Teilnehmerzahl | 16 plus Besucher |
06.04.2022 | Wanderung ligth; Steinerberg-Goldseeli SZ – «vom Winter in den Frühling» |
Wanderung | Res Egli | Details |
oder «Nord-/Süd-Verkehrsachse» und Bergsturz/Naturschutz als der andere Gegensatz. Die schneeweissen Häupter; «Rigi-Wildspitz-Mythen» immer noch dominiert vom Winter, andererseits in Steinerberg sattes Grün, punktiert mit dem gelben Löwenzahn und flankiert von blühenden Kirschbäumen. Dann die geschichtsträchtige Nord-/Südachse im Schwyzer Talkessel mit seiner unbändigen Mobilität. Unmittelbar neben an der Bergsturz, der eine einzigartige Moorlandschaft von nationaler Bedeutung entfalten liess und bei perfektem Wanderwetter bestaunt werden konnte. So die Unken, Frösche, Libellen oder der Zitronenfalter mit seiner, knalligen hellgelben Färbung und nicht zuletzt das «Goldseeli». Ein goldiges Beispiel intakter Natur.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 3 |
26.03.2022 | Madrisa Umrundung |
Skitour | Walter Geering | Details |
23.03.2022 | Wanderung ligth; Hinwil-Wildbachtobel-Bachtel 1115m ZH – «wild und viel Kultur bei perfektem Wanderwetter» |
Wanderung | Res Egli | Details |
Der gelieferte Wüstensand aus der Sahara, kam nicht gut an und so wurde kurzfristig der «Wildbach» bei Hinwil als Ausgangspunkt angepeilt. Dieser ja im Waldgebiet nördlich des Bachtels entspringt und bekanntlich schon des Öfteren den Oberländern das Fürchten beibrachte. Auch die Burgruine Bernegg aus dem 13.Jahrhundert bekam Besuch. Aber die Aussenwacht «Girenbad» mit seinem heilenden Wasser, das erstmals 1432 in den Aufzeichnungen erwähnt wurde, haben die Stäfner nur gestreift. Unter dem neuen Bachtelturm wurde bald mit dem eigens hergeschleppten Holz, das Grillfeuer entfacht und bei schönstem Frühlingswetter die gebratenen Würste verzehrt. Dazu ganz «ligth» - gab es Kuchen zur Nachspeise. (Der erste Bachtelturm, wurde aus Holz 1873 errichtet – 1890 durch einen Sturm zerstört-3Jahre später baute man einen Stahlturm auf. Bis 1985 stand dieser auf dem Bachtel - demontiert und sieben Jahre später auf dem Pfannenstiel wieder aufgebaut. Bekannt mit dem Namen «Alter Bachtelturm»).
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 7 |
13.03.2022 | Skitourenwoche Binntal |
Skitour | Annina und Richi Arnold | Details |
Wenig Schnee, Sahara in den Alpen, "Tschollen" an den Fellen, schlechte Abstrahlung... und trotz allem erlebten die sieben Naturfreunde Lis, Walter, Geni, Koni, Res, Röbi und Annina zusammen mit dem für Kari Stadler eingesprungenen Bergführer Richi Arnold eine sehr tolle Tourenwoche. Wir bestiegen die Gipfel Brisen (UR), Stockhorn, Gandhorn, Gross Schinhorn, Ärnergalen und Tälligrat. Geselligkeit und immer herzlicher werdende Gastfreundschaft in der Pension Albrun in Binn lassen uns diese unfallfreie Woche in allerbester Erinnerung behalten.
Leitung | Annina und Richi Arnold |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 7 |
02.03.2022 | Skitour ligth; Schilt 2299m SG – «eben, Pulverschnee ligth» |
Skitour | Res Egli | Details |
Flexibilität und eine volle Agenda ist bekannt bei den Senioren und so wurde statt dem «Häderenberg» der «Schilt» angepeilt. Das verfahrene, pistenähnliche Geländeprofil im Aufstieg entsprach nicht den Vorstellungen der «ligth Generation». So wurde «eben, Pulverschnee ligth» aufgespürt und mit «Jauchzern» ausgekostet, genauso wie im NF-Haus Fronalp der Kuchen und die Sahne. So wurde ein perfekter Wintertag im Angesicht des Tödi, würdig abgeschlossen.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 3 |
27.02.2022 | Skitour Stelli |
Skitour | Martin Gremlich | Details |
Was für ein Tag ! Stahlblauer Himmel, angenehme Temperaturen. Perfekte Verhältnisse auf der ganzen Route mit super Pulverschnee und viel Platz für eigene Spuren. Erstaunlich wenig Leute unterwegs.
Leitung | Martin Gremlich |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 4 |
23.02.2022 | Skitour ligth; Wannenberg 1643m SG – «für die Seele eine märchenhafte Stimmung» |
Skitour | Res Egli | Details |
Meteo-Fee S.Boner vergoss noch meteorologische Tränen beim Fell aufziehen, wohl im Wissen, dass den «Ligth-Türlern» ein märchenhafter Tourentag bevorstand. Das Wolken- und Schattenspiel im Aufstieg, die Stille, das prächtige frische weisse Element und als Kontrast, die grüne Linth-Ebene und der blaue Zürichsee. Ja das ganze Ambiente brannte sich tief in die Seele ein. Da wollten der kleine und grosse Speer 1950m nicht nachstehen, übrigens Europas höchste Nagelfluh-Erhebung und die strotzten nur so an Selbstvertrauen in ihrem prächtigen Winterkleid.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 4 |
20.02.2022 | Kolme - Goldlochspitz |
Skitour | Walter Geering | Details |
Die Wettervorhersage etwas unsicher darauf die Ueberraschung. Ab Mitte der Tour Sonnenschein, abwechselnd mit schönen Wolkenstimmungen. Schneeverhältnisse einmalig, 10 cm Pulverschnee auf harter Unterlage. Zum Schluss , acht glückliche Teilnehmer. Die Fotos sagen alles aus.
Bericht als PDFLeitung | Walter Geering |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 8 |
12.02.2022 | Skitour Montalin |
Skitour | Emanuele Jannibelli | Details |
Man sieht es ihm nicht an, dem über Chur steil aufragenden Montalin, 2266m, dass er mit Ski bis zum Gipfel besteigen werden kann. Von Calfreisen, dem zweiten Dorf im Schanffig aus, geht dies aber relativ einfach. Acht Naturfreundinnen und -Freunde konnten sich an diesem sonnigen Samstag davon überzeugen. Nicht nur der imposante Tiefblick auf Graubündens Hauptstadt machte Freude, auch der Schnee war für manchen "Juuchzer" verantwortlich. Von 24 bis 74: die Naturfreunde Stäfa leben!
Leitung | Emanuele Jannibelli |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 8 |
06.02.2022 | Skitour Rütistein |
Skitour | Martin Barraud | Details |
Meist sonnig, in Kammnähe bereits etwas windig. Der starke Wind ist auf den Abend angesagt. Bis zur Drusberghütte wunderbare Abfahrt mit schönem Schneee. Besuch in der Drusberghütte zu Kaffee und Kuchen.
Leitung | Martin Barraud |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 3 |
03.02.2022 | Skitour ligth; Laucherenstöckli 1756m SZ – «Figgi und Müli» |
Skitour | Res Egli | Details |
Nach der starken Rückkehr des Winters mit einer markanten Nordstaulage die viel Neuschnee brachte sowie einer schwierigen Lawinensituation und anschliessendem Wärmeeinbruch, war es nur logisch, die Skitour «Rossweidhöchi» zu verlegen auf das «Laucherenstöckli». Denn die «ligth Türler» wollten «Figgi und Müli», resp. die verschiedenen Abfahrtsoptionen nicht aus der «Hand» geben. Damit wurde die im unteren Teil mächtig vorhandene gefrorene Regenkruste, elegant umgangen. Somit stand einer sicheren und sorglosen Abfahrt auf weicher Unterlage bis hinunter zum «Tschalun», nichts im Wege.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 3 |
30.01.2022 | Skirundtour Biel UR |
Skitour | Annina Arnold | Details |
Prognostiziert war leichter Schneefall, erlebt haben wir eine grandiose Stimmung aus Nebel und Sonnenschein. Wegen der aktuell mageren Schneelage haben wir die Tour etwas abgekürzt, stiegen vom Biel aufs Geissgrätli, fuhren in akzeptablem bis sehr gutem Schnee ins Kinzertal, stiegen wieder auf zum Chinzigpass und fuhren auf Suworovs Spuren steil wieder zurück auf den Biel. (Fotos: Thomas Baumann)
Leitung | Annina Arnold |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 8 |
29.01.2022 | Cläbdächer |
Skitour | Martin Gremlich | Details |
Wetter: zuerst leicht bewölkt, dann immer besser und Sonnig. Aufstieg: Zuerst gemütlich auf der Forstsstrasse, dann über offenes Gelände zum Grat. In der Abfahrt erstaunlich gute Verhältnisse vorgefunden. Dank einigen cm Neuschnee machte es richtig Spass!
Leitung | Martin Gremlich |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 4 |
23.01.2022 | Gulme 1788 m |
Skitour | Walter Geering | Details |
Infolge schlechter Wettervorhersage Tour vom Samstag auf Sonntag verschoben. Sonntag super schöner Tag, blauer Himmel und Sonne pur. Überraschend gute Schneeverhältnisse. Pulverschnee bis ins Tal. Start in Stein Toggb. 8.00 und zurück um 14.30
Leitung | Walter Geering |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 3 |
19.01.2022 | Schneeschuh-/Winterwanderung ligth; Lehmen-Chammhalden 1394m-Schwägalp AI – «Eisspektakel & blauer Himmel» |
Schneeschuhtour | Res Egli | Details |
Schon kurz nach dem Start präsentierte sich der 34m hohe «Leuenfall» grandios in seinem eisigen Wintermantel. Doch der verschneite Winterwanderweg führte bald weiter durch den «Böllwald» in Richtung «Chammhalden» zum Tagesziel auf die «Schwägalp». Dabei machten die Stäfner eine ganz spannende Entdeckung vom Dachs, der sein zu Hause im wärmenden Ameisenhaufen einrichtete. Auch der scheue Birkhahn zeigte seine Flugkünste und die wärmenden Sonnenstrahlen unter dem blauen Himmelszelt, vervollständigten auch den Glückstag des Geburtstagkindes.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Schneeschuhtour |
Teilnehmerzahl | 5 |
16.01.2022 | Skitour Rütistein |
Skitour | Lis | Details |
Bei wunderschönem Wetter machten sich vier Naturfreunde auf den Weg auf den Rütistein. Der Schnee war etwas knapp, doch nach wie vor pulvrig und es konnten einige schöne Schwünge realisiert werden.
Leitung | Lis |
Kategorie | Skitour |
Teilnehmerzahl | 4 |
12.01.2022 | Schneeschuh-/Winterwanderung ligth; Trachslau-Ahorn1358m-Rothenthurm SZ – «ein Wintermärchen» |
Schneeschuhtour | Res Egli | Details |
Die ligth Schneeschuhwanderung, wetterbedingt um eine Woche zu verschieben, entpuppte sich als «weiser Entscheid». Denn bereits bei der Anreise, übrigens per «Schiff» konnte man erahnen, was für ein «Ligthtag» die Teilnehmer erwartete. Das Alpthal begrüsste die Stäfner mit einem sehr kalten, aber paradiesischen Winterkleid. Man wähnte sich im Auf- und Abstieg durch die tiefverschneiten Alpweiden und lichten Wälder wie in einem Märchen.
Leitung | Res Egli |
Kategorie | Schneeschuhtour |
Teilnehmerzahl | 5 |
09.01.2022 | Lawinenkurs |
Skitour | Ralf | Details |
02.01.2022 | Neujahrsbummel; Einsiedeln-Teufelsbrücke-Büel-Schindellegi SZ- "mit Glatteis & Föhnstoss ins 2022" |
Wanderung | Res & Rös Egli-Bucher | Details |
Eine punktuell heimtückische eisige Schicht auf den feuchten Wegen, begrüsste die «Stäfner» am Morgen zum Berchtoldstag, zu ihrem traditionellen Neujahrbummel von Einsiedeln zur «Teufelsbrücke». Aber von da an musste der «Winter» unmissverständlich dem «Föhn» die Regie überlassen. Dieser verleitete den Teilnehmern gewaltigen «Schub» beim Aufstieg über den alten Bauernpfad zum «Büel». Mit dem Abstieg hinunter zum Naturschutzgebiet «Dreiwässseren», heute ein bedeutender Lebensraum für Amphibien, kamen die angenehmeren Temperatur gerade willkommen Richtung Schindellegi.
Leitung | Res & Rös Egli-Bucher |
Kategorie | Wanderung |
Teilnehmerzahl | 14 |