- Programm -

Mit viel Leidenschaft planen unsere Tourenleitenden und Organisierenden das abwechslungsreiche Jahresprogramm. Bestimmt ist auch für dich etwas dabei.
Datum
Aktivität
Kategorie
Schwierigkeit
Leitende
Status

- Dezember -

31.12.2023

Wanderung leicht Walter Geering freie Plätze

Tanzboden zum Jahresabschluss

von Rieden /Müselen zum Tanzboden ↑ 400 Hm, 1 ½ h auf dem Tanzboden, anstossen aufs Neue Jahr und Einkehr r Berggasthaus Je nach Schneeverhältnisse aufstieg von Ebnat Kappel her.

Details

Startdatum Sonntag, 31.12.2023
Enddatum Sonntag, 31.12.2023
Anmeldefrist 28.12.2023
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Verpflegung in der Alphütte Restaurant
Treffpunkt Bahnhof Stäfa 8.30
Anreise Privatwagen

Anmeldung

Leitung Walter Geering
E-Mail w.geering@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 081 771 28 66

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Programm 2024 -

- Januar -

02.01.2024

Wanderung leicht Annerös Egli freie Plätze

Neujahrsbummel; Einsiedeln - St.Meinrad - Pfäffikon SZ

Unser traditioneller Neujahrsbummel lädt wieder ein um sich gegenseitig die Glückwünsche für das „neue Bergjahr“ zu überbringen - neue Ziele schmieden und und…! Von Einsiedeln führt unsere Wanderung über die „Tüfelsbrugg“ und traditionell wieder zum St.Meinrad, wo wir gemeinsam das Mittagessen einnehmen werden. Anschließend auf dem „Jakobsweg“ hinunter nach Pfäffikon - Aufwand 200Hm Aufstieg bezw. 250Hm Abstieg resp. ca. 3 Std. Wanderzeit - Durchführung bei jeder Witterung - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt - keine Anmeldung

Details

Startdatum Dienstag, 02.01.2024
Enddatum Dienstag, 02.01.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - bei winterlichen Verhältnissen wer hat «Grödel» nicht vergessen (für Kinder je nach Schnee, der Schlitten) - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung „Startkaffi" in Einsiedeln - Mittagessen gemeinsam im Gasthaus "St.Meinrad" - evtl. kleinen Lunch als Zwischenverpflegung je nach Bedarf
Treffpunkt Treffpunkt 08.30Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 8.38Uhr - die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig „Stäfa-Einsiedeln“ retour ab Pfäffikon Abzweigung St.Meinradpass
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen/Mittagessen

Anmeldung

Leitung Annerös Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 702 82 61

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
06.01.2024

Skitour leicht Walter Geering freie Plätze

Hinterfallenchopf

Leichte schöne Einlauftour zum Winterstart Von Ennetbühl - Hinderchlosteralp - zum Hinderfallenchopf 1531 m ↑ 2 h, ↕ 4-5 h

Details

Startdatum Samstag, 06.01.2024
Enddatum Samstag, 06.01.2024
Anmeldefrist 04.01.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Komplette Skitourenausrüstung mit drei Antennen LVS, Harscheisen, Helm empfohlen
Verpflegung aus dem Rucksack
Treffpunkt 7.30 Bahnhof Stäfa
Anreise Privatwagen

Anmeldung

Leitung Walter Geering
E-Mail w.geering@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 081 771 28 66

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
07.01.2024

Skitour leicht Ralf und Ueli Arnold freie Plätze

Lawinenkurs

Ständiges Training mit unseren LVS gibt uns die nötige Sicherheit um im Extremfall sicher zu agieren. Nach einem Theorieblock wenden wir das gelernte im Gelände an.

Details

Startdatum Sonntag, 07.01.2024
Enddatum Sonntag, 07.01.2024
Anmeldefrist 31.12.2023
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Komplette Skitourenausrüstung
Verpflegung Aus dem Rucksack, ev. Berggasthaus /Hütte
Treffpunkt Bhf. Stäfa 06.00
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen gemäss Reglement. Das Kursgeld für Mitglieder 20.00 bzw. Nichtmitglieder 50.00 muss vorgängig auf das Kto. der Naturfreunde Stäfa überwiesen werden.

Anmeldung

Leitung Ralf und Ueli Arnold
E-Mail r.schardein@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794211193

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
10.01.2024

Schneeschuhtour leicht Res Egli freie Plätze

Schneeschuh- oder Winterwanderung ligth; Chrüezegg 1314m ZH

Zweithöchste Erhebung der Region westlich von Ricken und Thur, die aber im Winter mit Ski selten, mit Schneeschuhen öfters besucht wird. Wir starten mit dem Sessellift und von der Bergstation wie die «Trapper» aus Alaska, in Richtung «Rotstein» und entdecken die Winterlandschaft zur Chrüezegg. Wenn «Frau Holle» in der Region zu wenig oder kein Schnee liefert, sind wir genügend flexibel je nach Verhältnissen eine der vielen Varianten zur Chrüzegg zu nutzen. Aufwand 490 Hm Aufstieg und ca. 3.45 Std. - WT1 - Die angegebenen Zeiten sind abhängig von der Schneehöhe und vom Zustand der Routen. Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 10.01.2024
Enddatum Mittwoch, 10.01.2024
Anmeldefrist 09.01.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Schneeschuhe oder "Grödels" - Sonnenschutz und der passenden, funktionellen Winterausrüstung etc., wer hat persönlicher Notfallausweis – Halbtax-ABO od. GA
Verpflegung «Startkaffi" im Atzmännig/Schutt - Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack
Treffpunkt Treffpunkt 08.00Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 08.08 Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: „Stäfa-Atzmännig/Schutt“ - retour
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV - persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 824 51 45

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
20.01.2024
21.01.2024

Hausdienst leicht Res Egli freie Plätze

Familienwinterplausch & Hüttendienst; Sonnenberg 1100m SZ

Die Schneesportler treffen sich am Samstag um 10.00 Uhr beim St.Meinradpass SZ. Von hier aus über «Chlos, Schilligsrüti» und weiter in Richtung «Beeristofel 1194m» zum Sonnenberg. Alle anderen kommen direkt zum Sonnenberg, wo uns Annerös mit einem heißen „Hüttenkaffi“ schon erwartet. Bei Schneemangel werden wir in der Nähe sicher eine gute Alternative, nach Ansage finden. Ideal auch für „Einsteiger“. Aufwand ca. 300Hm im Aufstieg resp. je nach Variante 2-3 Std. - Gepäcktransport ab St.Meinrad zum Sonnenberg möglich! Tagesbesucher sind natürlich herzlich willkommen.

Details

Startdatum Samstag, 20.01.2024
Enddatum Sonntag, 21.01.2024
Anmeldefrist 17.01.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Skitouren-/oder Schneeschuhausrüstung mit Sonnenschutz und der passenden, funktionellen Winterausrüstung oder normale Wanderausrüstung und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung. Bei Bedarf Schneeschuhe, wer hat «Grödel», Wander-/Skistöcke und Schlitten für die Kinder. Empfehlung, persönlicher Notfallausweis - Durchführung bei jedem Wetter
Verpflegung Für die Schneesportler aus dem Rucksack resp. von der Hütte erhältlich - inkl. Nachtessen und Milchkaffee zum Frühstück.
Unterkunft NF Haus Sonnenberg
Treffpunkt Individuell ab Samstag-Mittag
Anreise anderes
Kosten Nacht-/Morgenessen und Übernachten

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 824 51 45

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
24.01.2024

Skitour wenig schwierig Res Egli freie Plätze

Skitour light; Hochstuckli 1565m SZ

Von der Biberegg zur Loreto-Kapelle. Von da über offenem Weideland auf der Geländekammer des Mäderwaldes in Richtung der «Banegg» und über den Nordrücken zum Hochstuckli. Je nach Schneeverhältnissen lassen wir es uns offen, die Abfahrt zum Brunni oder Dorf Sattel zu wählen. Auch der Aufstieg aus dem Alpthal könnte ein Thema sein - je nach Schneelage - Aufwand ca.650Hm Aufstieg und 2 1/2-3Std. - Sicheres Skifahren im Parallelschwung auf der Piste - Dem Tourenleiter ist es vorbehalten je nach Wetter, Schnee- und Lawinenverhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 24.01.2024
Enddatum Mittwoch, 24.01.2024
Anmeldefrist 23.01.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Skitourenausrüstung mit LVS, L-Sonde, L-Schaufel, Felle, Harsteisen, Sonnenschutz und der passenden, funktionellen Winterausrüstung etc. - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack
Treffpunkt 07.40 Uhr Seeplatz Stäfa / Abfahrt 7.48Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: „Stäfa-Biberegg“ und retour je nach Variante
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 824 51 45

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
28.01.2024

Skitour ziemlich schwierig Ralf freie Plätze

Chüealphorn 3077m.

Von Sertig geht es zunächst gemütlich dem Alpweg entlang ins Chüealptal. Nun geht es steiler hinauf ins Gletschtäli und zuletzt sehr steil auf den Chüealpgletscher. Dann um den Gipfelkopf herum bis zum Skidepot. Kurzer Fussaufstieg zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute, ev. über das Augstenhüreli. Aufstiegszeit: Etwa 4, 0 Std. und 1220 Hm.

Details

Startdatum Sonntag, 28.01.2024
Enddatum Sonntag, 28.01.2024
Anmeldefrist 21.01.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Kompl. Skitourenausrüstung
Verpflegung Aus dem Rucksack
Treffpunkt Bhf. Stäfa 06.00
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen gemäss Reglement

Anmeldung

Leitung Ralf
E-Mail r.schardein@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794211193

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Februar -

03.02.2024

Skitour wenig schwierig Martin Barraud freie Plätze

Skitour Gluristal / Glurissattel 2045m SG

Leichte Skitour ab der Alp Sellamatt. Der Aufstieg durch das Gluristal wird durch einen wundervollen Ausblick auf den Wallensee belohnt. Aufstieg 660 Höhenmeter.

Details

Startdatum Samstag, 03.02.2024
Enddatum Samstag, 03.02.2024
Anmeldefrist 01.02.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Komplette Skitourenausrüstung inklusive LVS, Sonde und Schaufel.
Verpflegung Aus dem Rucksack
Treffpunkt 7:00, Bahnhof Stäfa
Kosten Bergbahn zur Alp Sellamatt, Fahrspesen gem. Regelung

Anmeldung

Leitung Martin Barraud
E-Mail m.barraud@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 401 24 54

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
07.02.2024

Skitour wenig schwierig Res Egli freie Plätze

Skitour light; Chli Aubrig 1642m SZ

Eingangs Vorderthal über Mittelgschwänd und an der Dorlaui vorbei - das Ahoreli passieren wir und weiter zur Rothärd, Ober Alten in Richtung der Wildegg und die letzten Meter zum Chli Aubrig. Aufwand ca.900Hm Aufstieg und 3Std. - Je nach Schneeverhältnissen lassen wir es uns offen, auch den Aufstieg ab Euthal in Betracht zu ziehen, resp. Abfahrt über Wisstannenhütte. - Sicheres Skifahren im Parallelschwung auf der Piste - Dem Tourenleiter ist es vorbehalten je nach Wetter, Schnee- und Lawinenverhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 07.02.2024
Enddatum Mittwoch, 07.02.2024
Anmeldefrist 06.02.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Skitourenausrüstung mit LVS, L-Sonde, L-Schaufel, Felle, Harsteisen, Sonnenschutz und der passenden, funktionellen Winterausrüstung etc., Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack
Treffpunkt Treffpunkt 07.00Uhr Bahnhof Stäfa
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen gem. Regelung & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
11.02.2024

Skitour ziemlich schwierig Annina freie Plätze

Schwarz Berg 2588 m

Einsame Skitour im Maderanertal mit Kaffeehalt auf der Windgällenhütte. Der Aufstieg sowie die Abfahrt erfordern gute Skitechnik.

Details

Startdatum Sonntag, 11.02.2024
Enddatum Sonntag, 11.02.2024
Anmeldefrist 08.02.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen
Verpflegung aus dem Rucksack
Treffpunkt 6.00 Bahnhof Stäfa
Anreise Privatwagen
Kosten Autoanteil plus Seilbahn Golzern

Anmeldung

Leitung Annina
E-Mail a.arnold@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 253 36 76

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
18.02.2024

Skitour wenig schwierig Lis freie Plätze

Skitour Winterhorn UR

Details

Startdatum Sonntag, 18.02.2024
Enddatum Sonntag, 18.02.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung Lis
E-Mail e.haeni@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 425 60 32

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
21.02.2024

Skitour wenig schwierig Res Egli freie Plätze

Skitour light; Hagelstock 2181m UR

Ausgangspunkt «Gitschen» der Bergstation/Luftseilbahn Chäppeliberg-Spilau. Von hier durch die Mulde zum Spilauersee. Danach westlich am Alt Stafel vorbei Richtung dem Übergang zwischen Siwfass und Hagelstock und leicht über den Grat zum Gipfel. Abfahrt über die gleiche Route oder je nach Schneeverhältnissen, lassen wir offen - die vielen tollen Möglichkeiten zu nutzen - Aufwand 450Hm Aufstieg und ca. 2Std. - Sicheres Skifahren im Parallelschwung auf der Piste - Dem Tourenleiter ist es vorbehalten je nach Wetter, Schnee- und Lawinenverhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 21.02.2024
Enddatum Mittwoch, 21.02.2024
Anmeldefrist 20.02.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Skitourenausrüstung mit LVS, L-Sonde, L-Schaufel, Felle, Harsteisen, Sonnenschutz und der passenden, funktionellen Winterausrüstung etc. - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis.
Verpflegung Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack
Treffpunkt Treffpunkt 06.30Uhr - Bahnhof Stäfa
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen gem. Regelung - Seilbahn & pesönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- März -

06.03.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Wanderung ligth; Meilen – Pfannenstiel 853m – Stäfa ZH

Erstaunlich ist der schnelle Wechsel von der Hektik in die Natur - nach unserem Start in Meilen. Durch das romantische «Dorfbach Tobel», wo sich der Weg über Treppen und Brücken in Richtung dem Weiler «Toggwil» schlängelt. «Toggwil», seit 797 nachgewiesen und benannt wohl nach einem Alemannen Toggo. Von da an eröffnen sich die Weiten und tolle Aussichten über den Zürichsee immer wieder - auf dem weiteren Weg zu unserem Hausberg. Zurück über den «Unteren Pfannenstiel» zum «Stäfnertürli» und Egghäldeli, erreichen wir die vertraute Umgebung von Stäfa - Aufwand 440Hm Aufstieg bzw. 440Hm Abstieg resp. ca. 4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 06.03.2024
Enddatum Mittwoch, 06.03.2024
Anmeldefrist 05.03.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi" in Meilen oder Toggwil - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack - Mittagessen auf der Hochwacht oder Unteren Pfannenstiel»
Treffpunkt Treffpunkt 08.15Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 08.23 Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
10.03.2024
15.03.2024

Skitour wenig schwierig Kari und Annina ausgebucht

Skitourenwoche Preda

Es erwartet uns ein sehr abwechslungsreiches Tourengebiet in einer eher unbekannten Region. Mögliche Gipfelziele sind Igl Compass, Piz Zavretta, K2, Piz Laviner, Fallò und viele mehr.

Details

Startdatum Sonntag, 10.03.2024
Enddatum Freitag, 15.03.2024
Anmeldefrist 31.12.2023
Ausschreibung ausgebucht
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Komplette Skitourenausrüstung, zusätzlich Pickel, Steigeisen, Klettergurt
Unterkunft Hotel Preda Kulm

Anmeldung

Leitung Kari und Annina
E-Mail a.arnold@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 253 36 76

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
20.03.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Wanderung ligth; Stammheim/Nussbaumen - Karthause/Warth TG/ZH

Von Nussbaumen aus führt der Wanderweg ins Seebachtal hinunter zum Naturschutzgebiet mit dem Nussbaumer-/ Hüttwiler- und Hasensee. Anschliessend abwechslungsreich nach «Trüttlikon» und später entlang der Reben vom «Iselisberg» zur Karthause Ittigen. Das Areal des ehemaligen Klosters aus dem Jahr 1152, bietet einen gebührenden Ausklang der Wanderung, ob gemütlich im Restaurantbetrieb oder auch mit einem Rundgang, um die zauberhaften Gärten des Gutes oder dem Einblick in das Leben der Mönche - Aufwand 150Hm Aufstieg bzw. 250Hm Abstieg resp. ca. 3 Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 20.03.2024
Enddatum Mittwoch, 20.03.2024
Anmeldefrist 19.03.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi" in Nussbaumen - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack - Mittagessen in Trüttlikon oder Karthause
Treffpunkt Treffpunkt 08.00Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 08.08Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig Stäfa-Nussbaumen – retour ab Warth
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
22.03.2024
23.03.2024

Skitour wenig schwierig Ralf freie Plätze

Äbeni Flue 3962m

Vom Jungfraujoch kurze Abfahrt auf dem Jungfraufirn, dann Aufstieg ( Hm. 410m) zum Louitor. Abfahrt zum Aletschgletscher und dann ein etwa einstündiger Aufstieg zur Hollandiahütte. Am nächsten Morgen steigen wir in ca. 3 Stunden zur Äbeni Flue auf. Lange Abfahrt über die Lötschenlücke nach Blatten im Lötschental.

Details

Startdatum Freitag, 22.03.2024
Enddatum Samstag, 23.03.2024
Anmeldefrist 09.03.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Skihochtourenausrüstung.
Verpflegung Aus dem Rucksack und der Hütte.
Unterkunft Hollandiahütte
Treffpunkt Bhf. Stäfa 06.00
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen, Zugfahrt aufs Jungfraujoch, Rückreise nach Interlaken mit der Bahn.

Anmeldung

Leitung Ralf
E-Mail r.schardein@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794211193

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
29.03.2024
01.04.2024

Osterlager leicht Martina, Andy, Roger freie Plätze

Osterlager

Das Osterfest in der schönen Surselva verbringen und dabei einen herrlichen Ausblick auf die schöne Bündner Bergwelt geniessen? In Obersaxen, im Dorfteil Affeier, ist für alle etwas dabei. Skitourengänger können sich in der wunderbaren Bergwelt an schönen Aussichten und tollen Abfahrten erfreuen. Auch für die Pistenfahrer steht ein interessantes und abwechslungsreiches Skigebiet zur Wahl, welches in diesem Jahr bis am Ostermontag geöffnet hat. Auch für Wanderer und Schneeschuhläufer stehen diverse Routen zur Auswahl. Das Gebiet rund um Obersaxen bietet ein breites und vielseitiges Angebot, am besten du überzeugst dich selbst davon. Das Lagerhaus ist gut eingerichtet und bietet für alle Aktivitäten einen guten Ausgangspunkt. Für das leibliche Wohl sorgt die eingespielte Küchencrew. Man darf sich also auf lustige und gemütliche Stunden freuen.

Detailprogramm »

Details

Startdatum Freitag, 29.03.2024
Enddatum Montag, 01.04.2024
Anmeldefrist 09.03.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung je nach Interessen (Skitouren-, Pisten-, Wanderausrüstung, Badehosen etc.) Die Bettwäsche ist vorhanden.
Verpflegung Durch die Küchencrew
Unterkunft Casa Quadra, 7134 Obersaxen
Anreise anderes
Kosten Unterkunft und Verpflegung: - Erwachsene: ca. CHF 65.- pro Nacht - Kinder: von 3 – 12 Jahren: ca. CHF 25.- pro Nacht - Jugendliche von 13 – 18 Jahren: ca. CHF 45.- pro Nacht.

Anmeldung

Leitung Martina, Andy, Roger
E-Mail info@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 419 67 30

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- April -

03.04.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Wanderung ligth; vom Albispass an die Sihl ZH

Der erste Teil dieser Wanderung bietet viel Weitsicht und tolle Ausblicke über den Sihlwald. Im zweiten Teil tauchen wir dann direkt ein in die Wildnis des ersten Naturerlebnispark der Schweiz. Von der Passstrasse auf dem Weg leicht bergan der uns ermöglicht die Aussicht auf den Zürichsee und die Stadt Zürich zu geniessen. Etwas später erreichen wir den Hochwachtturm. Weiter dem Grat abwärts folgend, gelangen wir zur Schnabellücke und etwas steil bergauf bis zum Bürglenstutz, dem höchsten Punkt auf der Albiskette 915m. Danach geht es weiter auf dem Albisgratweg bis zum Albishorn und bergab immer Richtung "Station Sihlwald" - Aufwand 280Hm Aufstieg bzw. 550Hm Abstieg resp. ca. 3Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 03.04.2024
Enddatum Mittwoch, 03.04.2024
Anmeldefrist 02.04.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA – Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi", auf dem Albispass - Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack mit Grill Möglichkeiten beim Besucherzentrum Sihlwald oder im Gasthaus in Sihlwald
Treffpunkt Treffpunkt 07.45Uhr Stäfa Bahnhof / Abfahrt 07.53Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: „Stäfa-Albispass retour ab Langnau/Gattikon»
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
17.04.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Alpenpanorama-Weg ligth; Unterägeri - St.Verena - Zug ZG

Ein weiterer Mosaikstein auf dem Alpenpanorama-Weg geht in Erfüllung. Die wunderschöne Frühlingwanderung mit tollen Aussichten im Herzen des Zugerlandes, startet in Unterägeri, das eingebettet in einer hügeligen Moränenlandschaft am tiefblauen Ägerisee liegt. Vorbei an Hochmooren, an unzähligen Kirschbäumen und schmuckvollen Bauerhäusern zur Kapelle St. Verena und direkt in die Zuger-Altstadt - Aufwand 250Hm Aufstieg bzw. 540Hm Abstieg resp. ca. 3 3/4 Std. Wanderzeit - Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 17.04.2024
Enddatum Mittwoch, 17.04.2024
Anmeldefrist 16.04.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis.
Verpflegung «Startkaffi" in Unterägeri - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack - Mittagessen unterwegs im Berggasthaus Brunegg
Treffpunkt Treffpunkt 07.45 Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.53Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: „Stäfa-Unterägeri“ via HB - retour ab Zug
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
28.04.2024

Skitour leicht Ralf freie Plätze

Sentischhorn 2827m und Baslersch Chopf 2629m.

Von Tschuggen hinauf zum Wägerhus auf die grosse Terrasse von Tälli. Zuletzt über einen kurzen Steilhang zur Gulerigen Furgga auf den Wintergipfel. Abfahrt ins Tälli und dann Aufstieg auf das Sentischhorn. Abfahrt je nach Situation zurück nach Tschuggen. Gehzeit ca. 3,5 Std. Hm ca. 1000.

Details

Startdatum Sonntag, 28.04.2024
Enddatum Sonntag, 28.04.2024
Anmeldefrist 21.04.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Kompl. Skitourenausrüstung.
Verpflegung Aus dem Rucksack
Treffpunkt Bhf. Stäfa 06.00
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen gemäss Reglement

Anmeldung

Leitung Ralf
E-Mail r.schardein@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794211193

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Mai -

01.05.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Wanderung ligth; Rudolfingen-Schloss Laufen ZH

Abwechslungsreich entlang des Kohlfirsts durch die Weinländer Dörfer «Rudelfingen-Benken-Uhwiesen» zum Schloss Laufen. Dabei erwartet uns auch eine atemberaubende Aussicht über die vielfältige Kulturlandschaft. Und mit einem Blick vom Schloss Laufen auf den tosenden Rhein, verabschieden wir uns vom Weinland - Aufwand 250Hm Aufstieg bzw. 220Hm Abstieg resp. ca. 3 1/2Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 01.05.2024
Enddatum Mittwoch, 01.05.2024
Anmeldefrist 30.04.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi", in Rudolfingen - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack - Mittagessen auf der «Guggeren» oberhalb Benken
Treffpunkt Treffpunkt 07.45Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.53Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Rudolfingen - retour ab Bahnhof Schloss Laufen am Rheinfall!
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
15.05.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Wanderung ligth; Schönengrund-Hochhamm 1275m-Schönengrund AR/SG

Die Rundwanderung startet in Schönengrund und führt im ersten Abschnitt hinauf zum Höhenzug des Hochhamms. Begleitet von grandiosen Ausblicken geht's danach auf dem Höhenweg bis zum höchsten Punkt auf 1'275 m. Im Norden ist der Bodensee zu erkennen. Im Südosten zeigt sich der Säntis und wer der Chef im «Ring» der Ostschweizer Gipfel ist. Im Osten ist mit der Hundwiler-Höchi, ein weiteres beliebtes Wanderziel im Appenzellerland auszumachen. Westwärts grüssen die Glarner und Innerschwyzer soweit das Auge reicht - Aufwand 450Hm Aufstieg bzw. 450Hm Abstieg resp. ca. 3 ½ - 4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 15.05.2024
Enddatum Mittwoch, 15.05.2024
Anmeldefrist 14.05.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi", im Schönengrund - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack - Mittagessen im «Berggasthaus Hochhamm»
Treffpunkt Treffpunkt 08.00Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 08.08Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Schönengrund retour
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
29.05.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Wanderung ligth; Libingen – Chellenspitz 1201m - Goldigen SG

Das zum Toggenburg angrenzende Züri-Oberland ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert. Speziell dann, wenn der Ausgangspunkt bei der eher unbekannten kleinen Ortschaft Libingen liegt. Kurz nach dem Start geht es über eine gedeckte Holzbrücke, abwechslungsreich und etwas steiler über Alpweiden zum «unteren Älpli». Zum ersten Mal liegt uns das Säntismassiv und die Churfirsten vor Augen - der steilste Teil der Wanderung ist geschafft und wir stärken uns mit einer Einkehr in der Alpwirtschaft. Danach geht es sanft weiter zum Chellenspitz 1201m und von diesem prächtigen Aussichtpunkt zum «Schwämmli». Bald wechseln wir hinüber ins «Goldinger Tal» resp. hinunter ins Atzmännig - Aufwand 480Hm Aufstieg bzw. 450Hm Abstieg resp. ca. 4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 29.05.2024
Enddatum Mittwoch, 29.05.2024
Anmeldefrist 28.05.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi" in Libingen - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack & Mittagessen in der Alpwirtschaft «Schwämmli»
Treffpunkt Treffpunkt 07.30Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: „Stäfa-Libingen“ - retour ab Atzmännig «Schutt»
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Juni -

05.06.2024

Wanderung leicht Res Egli freie Plätze

Alpenpanorama-Weg ligth; Stein - Höchi - Amden SG

Die weitere Fortsetzung auf dem Alpenpanorama-Weg bietet eine voralpine Landschaft geprägt von Bergföhren, die sich immer wieder für ein tolles Panorama ins Glarnerland lichten. Dabei treffen wir auf eine sumpfige Heidelandschaft von nationaler Bedeutung. Vom Toggenburg aufwärts im Schatten entlang des gezähmten Dürrenbachs zur Vorder Höhi 1534m. Weiter über den «Hüttlisboden» zum NF-Haus Tschwerwald oder Alp Strichboden - die zum Verweilen einladen - Aufwand 800Hm Aufstieg bzw. 800Hm Abstieg resp. ca. 4 Std. Wanderzeit - Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.

Details

Startdatum Mittwoch, 05.06.2024
Enddatum Mittwoch, 05.06.2024
Anmeldefrist 04.06.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis
Verpflegung «Startkaffi" in Stein - Zwischenverpflegung und Mittagessen aus dem Rucksack (evt. im NF Haus Tscherwald – wird noch geprüft)
Treffpunkt Treffpunkt 07.30Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: «Stäfa-Stein/Dorf» im Toggenburg - retour ab «Amden/Dorf»
Anreise öffentlicher Verkehr
Kosten ÖV & persönliche Auslagen

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
09.06.2024

Wanderung leicht Lis mit Grillade bei Mäggi und Rüebli freie Plätze

Familienwanderung mit Grillieren

Details

Startdatum Sonntag, 09.06.2024
Enddatum Sonntag, 09.06.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung Lis mit Grillade bei Mäggi und Rüebli
E-Mail e.haeni@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 425 60 32

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
22.06.2024
29.06.2024

Weitwanderung leicht Res Egli ausgebucht

Der Lechweg «Weitwandern Komfort» entlang der Lech

Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft – aber auf jeden Fall abenteuerlich. Auch mystisch und vielseitig sind seine Farben & Formen und prägt das Leben an seinen Ufern. Das ist der Lech. Auf 125km - moderates Weitwanderen durch eine alpine Region im Tiroler Lechtal. Gleichzeitig bietet der Lechweg, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas und ursprüngliche Natur. Der Wanderer begleitet die Lech von seiner Quelle nahe des Formarinsee 1793m im Voralberg bis zum Lechfall in Füssen 800m im Allgäu. Wir nehmen uns die schönsten Etappen heraus. Dabei vergessen wir nicht etwas zu verweilen in der wunderschönen Lechtaler-Landschaft. Ein Großteil des Weges weist ein leichtes Gefälle auf. Dennoch sind zwischenzeitlich auch steilere Passagen zu absolvieren, benötigt aber keine alpine Erfahrung.

Details

Startdatum Samstag, 22.06.2024
Enddatum Samstag, 29.06.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung ausgebucht
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung nach Ansage ca. April 2024
Unterkunft Hotel Oberlechtaler Hof in Holzgau Tirol
Treffpunkt nach Ansage ca. April 2024
Anreise Privatwagen
Kosten Hotelunterkunft in DZ/HP Preis pro Person ca. Euro 114.00 (EZ mit Zuschlag) inkl. Taxen/Lechbus exkl. Bus Lech-Formarinsee – persönliche Auslagen wie Mittagessen, Hin-/Rückreise etc. – Anzahlung Euro 150.- für Hotel-Buchung - keine Organisationsko

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 824 51 45

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
22.06.2024
23.06.2024

Gemeinschaftsanlass leicht Rosmarie, Doris, Lis und Michi freie Plätze

Frauenpower auf dem Sonnenberg

Details

Startdatum Samstag, 22.06.2024
Enddatum Sonntag, 23.06.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Wetterabhängig
Verpflegung Wir kochen für Euch
Unterkunft Im Sonnenberg
Treffpunkt Im Sonnenberg
Anreise anderes
Kosten Übernachtung gemäss Vorgaben Sonnenberg, CHF 10.00 Fahrbewilligung und Essen

Anmeldung

Leitung Rosmarie, Doris, Lis und Michi
E-Mail e.haeni@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 425 60 32

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- August -

05.08.2024
07.08.2024

Bergtour anspruchsvolles Bergwandern Res Egli freie Plätze

vom Allgäu zum Arlberg

Details

Startdatum Montag, 05.08.2024
Enddatum Mittwoch, 07.08.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
17.08.2024

Wanderung wenig schwierig Michi freie Plätze

Wanderung im Emmental, Hemriswil-Lueg-Burgdorf

Details

Startdatum Samstag, 17.08.2024
Enddatum Samstag, 17.08.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung Michi
E-Mail m.haeni@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 455 10 57

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
24.08.2024
25.08.2024

Hausdienst leicht Rös&Res Egli freie Plätze

Fam.Plausch/Hüttendienst Sonnenberg

Viel Platz für Freizeitmöglichkeiten bietet der Sonnenberg für Familien - Kinder - Jung - Gross und Alt. Dazu die grandiose Panoramasicht an ruhiger und sonniger Lage zwischen Sihlsee und Zürichsee. Auch der neue Spielplatz mit Korbballspielfeld, verschiedenen Geräten und Tischtennistisch sind einladend. Ebenso die grosse Wiese und Baracke mit dem Tischfussballspiel sind vorhanden. Diverse Wanderungen wie zum Stöcklichrüz, dem Etzel oder Richtung der Sattelegg sind beliebte Ausflugsziele. Besucher sind natürlich auch herzlich willkommen.

Details

Startdatum Samstag, 24.08.2024
Enddatum Sonntag, 25.08.2024
Anmeldefrist 21.08.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Normale sportliche Kleidung, Hausschuhe etc. oder die Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Schlafsack, Wanderstöcke usw. - wer hat persönlicher Notfallausweis
Verpflegung Nachtessen & Morgenkaffi gemeinsam von der Hüttenwartin - alles übrige ab kleiner Karte wie Hüttensuppe etc. - die Grillwürste/ Brot für den Sonntagmittag bringt jeder selber mit.
Treffpunkt Individuell ab Samstagmittag 12Uhr
Anreise anderes
Kosten Nacht-/Morgenessen und Übernachten

Anmeldung

Leitung Rös&Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- September -

08.09.2024

Wanderung leicht Michi freie Plätze

Familienwanderung, Baumwipfelpfad Mogelsberg

Details

Startdatum Sonntag, 08.09.2024
Enddatum Sonntag, 08.09.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung Michi
E-Mail m.haeni@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 455 10 57

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
12.09.2024

Gemeinschaftsanlass Ralf freie Plätze

Tourenleiterhöck

Zusammen mit den TourenleiterInnen stellen wir das Jahresprogramm zusammen.

Details

Startdatum Donnerstag, 12.09.2024
Enddatum Donnerstag, 12.09.2024
Anmeldefrist 05.09.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Agenda und Tourenvorschläge
Treffpunkt Rest. Blume Stäfa, 19.00 Uhr.

Anmeldung

Leitung Ralf
E-Mail r.schardein@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794211193

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
29.09.2024

Wanderung wenig schwierig Ralf freie Plätze

Schnebelhorn - Tössscheidi Runde von Hintergoldingen

Hübsche Wanderung ab der Wolfsgrueb über Schwämi zum Schindelberg. Hier besteht eine lohnende Einkehrmöglichkeit. Weiter hoch zum Schnebelhorn. Abwärts in Richtung Tierhag und weiter zurück zur Wolfsgrueb. Gehzeit ca. 4,5 Std. Hm. 720.

Details

Startdatum Sonntag, 29.09.2024
Enddatum Sonntag, 29.09.2024
Anmeldefrist 22.09.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Wanderausrüstung, dem Wetter angepasste Kleidung.
Verpflegung Aus dem Rucksack und Alp Schindelberg.
Treffpunkt Bhf. Stäfa 07.30
Anreise Privatwagen
Kosten Fahrspesen gemäss Reglement

Anmeldung

Leitung Ralf
E-Mail r.schardein@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794211193

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Oktober -

26.10.2024
27.10.2024

Hausdienst leicht Rös&Res Egli freie Plätze

Arbeitstag & Hüttendienst; Sonnenberg 1100m SZ

Ordnung und Sauberkeit müssen sein, nicht zuletzt auch zu unserem eigenen Wohle. Dazu sind diese und jene Arbeiten im Garten, auf der Terrasse etc. vorgesehen. Aber auch im Haus stehen die traditionellen Arbeiten an. So haben wir wieder eine reiche Arbeitsliste die von unserem Hüttenchef „Märtel“ noch präzisiert wird. Wir sind auf eure grosse und geschätzte Mithilfe angewiesen. Alle Teilnehmer sind ausgerüstet mit zweckmäßigen Kleidern und mit Ersatzwäsche (duschen nach der ‚Arbeitsschlacht’ möglich). Für Essen/Getränke am Samstagmittag und Samstagabend wird gesorgt. Darum bitte anmelden beim Hüttenwart. Herzlichen Dank für euer Mitmachen! Am Sonntag ist der traditionelle Ausflug zum Stöcklichrüz auf dem Programm - alle sind willkommen! P.S.: Der Hüttenwart ist bereits ab Freitagmittag zur Vorbereitung auf dem Sonnenberg und wer Zeit hat ist herzlich eingeladen

Details

Startdatum Samstag, 26.10.2024
Enddatum Sonntag, 27.10.2024
Anmeldefrist 23.10.2024
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Ausrüstung Sportlich & Arbeitskleidung
Verpflegung für die ganze Verpflegung ist die Hüttenwartin besorgt
Unterkunft individuell - im NF Haus
Treffpunkt ab Freitagnachmittag 14Uhr oder Samstag ab 08.45 Uhr auf dem Sonnenberg
Anreise anderes

Anmeldung

Leitung Rös&Res Egli
E-Mail a.egli@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 0798245145

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- November -

16.11.2024

Gemeinschaftsanlass Vorstand freie Plätze

Generalversammlung

Details

Startdatum Samstag, 16.11.2024
Enddatum Samstag, 16.11.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anreise anderes

Anmeldung

Leitung Vorstand
E-Mail beisitz@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 425 60 32

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.
30.11.2024

Gemeinschaftsanlass Andi freie Plätze

Fondueplausch Restaurant Blume

Details

Startdatum Samstag, 30.11.2024
Enddatum Samstag, 30.11.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung Andi
E-Mail a.mayer@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 044 926 15 94

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Dezember -

14.12.2024
15.12.2024

Gemeinschaftsanlass leicht Martina, Claudio, Michi und Lis, Hüttendienst Geni freie Plätze

Waldweihnacht

Details

Startdatum Samstag, 14.12.2024
Enddatum Sonntag, 15.12.2024
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anreise anderes

Anmeldung

Leitung Martina, Claudio, Michi und Lis, Hüttendienst Geni
E-Mail e.haeni@naturfreunde-staefa.ch
Mobile 079 425 60 32

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.

- Programm 2025 -

- Oktober -

03.10.2025
05.10.2025

Gemeinschaftsanlass wenig schwierig OK Präsident Thomas freie Plätze

Herbstfest 2025

Motto: Stääfe rockt

Details

Startdatum Freitag, 03.10.2025
Enddatum Sonntag, 05.10.2025
Anmeldefrist  
Ausschreibung freie Plätze
Durchführung findet statt

 

Anmeldung

Leitung OK Präsident Thomas
E-Mail info@naturfreunde-staefa.ch
Mobile +41794256032

Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.

Copyright by Naturfreunde Stäfa. Alle Rechte vorbehalten.