Datum |
Aktivität |
Kategorie |
Schwierigkeit |
Leitende |
Status |
19.03.2025 | Wanderung ligth; Degersheim-Kloster Magdenau-Flawil SG |
Wanderung | leicht | Res Egli | freie Plätze | Details |
Das sankt-gallische Degersheim, in eine hügelige Landschaft zwischen Bodensee und Säntis eingebettet, ist ganzjährig ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Im Gemeindeteil Magdenau liegt das gleichnamige Zisterzienserinnen-Kloster das ca. im 13.Jahrhundert errichtet wurde. Zum Kloster gehören ein landwirtschaftlicher Betrieb und auch ausserhalb des Klosterareals liegende Gebäude, wie die Mühle, Sägerei und das historische Gasthaus „Rössli", das 1792 erbaut wurde. Zusammen mit dem Schulhaus und dem Pfarrhaus bilden sie den Weiler Magdenau. In zwei Stauweihern, die ursprünglich der Mühle und dem Sägewerk dienten, leben zahlreiche Amphibien. Wir starten durch die Ortschaft Degersheim und schon bald sind wir abseits aller Hektik in Richtung Altenberg 915m und Kloster. Von da an über das «Surmoos» nach Flawil. Aufwand 150Hm Aufstieg bzw. 250Hm Abstieg resp. ca. 3Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 19.03.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 19.03.2025 |
Anmeldefrist | 18.03.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", in Degersheim - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack - Mittagessen im historischen «Gasthaus Rössli Wolfertswil» |
Treffpunkt | Treffpunkt 08.30Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 08.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Degersheim - retour ab Flawil/Bahnhof |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
22.03.2025 | Chilchalphorn |
Skitour | ziemlich schwierig | Walter Geering | freie Plätze | Details |
Startdatum | Samstag, 22.03.2025 |
Enddatum | Samstag, 22.03.2025 |
Anmeldefrist | 05.02.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung |
Verpflegung | aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Bahnhof Stäfa 06.00 |
Anreise | Privatwagen |
Leitung | Walter Geering |
w.geering@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 081 771 28 66 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
30.03.2025 |
29.03.20251 Tages Skitour nach Ansage |
Skitour | ziemlich schwierig | Walter Geering | freie Plätze | Details |
Startdatum | Samstag, 29.03.2025 |
Enddatum | Sonntag, 30.03.2025 |
Anmeldefrist | 18.03.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung, Harscheisen |
Verpflegung | Zwischenverpflegung aus dem Rucksack, HP im Hotel Capricorns Wergenstein |
Unterkunft | Hotel Caprcorns |
Treffpunkt | Bahnhof Stäfa 6.00. |
Anreise | Privatwagen |
Leitung | Walter Geering |
w.geering@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0817712866 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
02.04.2025 | Wanderung ligth; Schönenberg-Sihlsprung-Sihlbrugg ZH/ZG |
Wanderung | wenig schwierig | Res Egli | freie Plätze | Details |
Schöne Frühlingswanderung an der wilden Sihl entlang und an eiszeitlichen Mittelmoränen vorbei. Ein Wunderland – zu jeder Jahreszeit. Beim «Teufenbachweier» fällt der Weg immer tiefer ab an die Sihl hinunter, wo uns ein Fels-Chaos an Nagelfluhblöcken, Tunnels, Brücken und Stegen, wie auch Weideland und Sandsteinschwellen erwartet. Permanent dem Flusslauf entlang, versetzt uns die Sihl in Romantik- und Abenteuerlust bis nach Sihlbrugg. Aufwand 50Hm Aufstieg bzw. 250Hm Abstieg resp. ca. 3-3 1/2Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 02.04.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 02.04.2025 |
Anmeldefrist | 01.04.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", in Schönenberg - Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack. Anschliessend voraussichtlich Kaffi-Stop "Besenbeiz Sihlmatt» - je nach Öffnungszeit. |
Treffpunkt | Treffpunkt 08.30Uhr beim Schiffsteg Stäfa / Abfahrt 08.44Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Schönenberg, retour ab Sihlbrugg via Baar |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
06.04.2025 | MTB, Buechberg Single Trail Challenge |
Biketour | schwierig | Roli | freie Plätze | Details |
Start in Reichenburg, entlang des Linthdammes zum Buechberg. Es werden diverse Singletrails mit einigen knackigen Aufstiegen gefahren. Distanz ca 35 km, Höhenmeter zwischen 500-800. Dann wieder zurück über die Linthebene nach Reichenburg.
Startdatum | Sonntag, 06.04.2025 |
Enddatum | Sonntag, 06.04.2025 |
Anmeldefrist | 02.04.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Bikeausrüstung |
Verpflegung | Aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Reichenburg |
Anreise | anderes |
Leitung | Roli |
aktuar@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0786055979 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
12.04.2025 | Hüreli 2798m. |
Skitour | wenig schwierig | Ralf | freie Plätze | Details |
Einfache Skitour im schönen Averstal. Ab Pürt in etwa 3h auf den Gipfel. Die 910 Hm beginnen recht steil, danach über sanfte Hänge auf den Gipfel. Als Option können wir noch zum Grosshorn aufsteigen.
Startdatum | Samstag, 12.04.2025 |
Enddatum | Samstag, 12.04.2025 |
Anmeldefrist | 29.03.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Gem. Ausrüstungsliste |
Verpflegung | Aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Bhf. Stäfa 06.00 |
Anreise | Privatwagen |
Kosten | Fahrspesen gemäss Reglement |
Leitung | Ralf |
r.schardein@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0794211193 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
16.04.2025 | Wanderung ligth; Ratenpass-Unterägeri ZG |
Wanderung | leicht | Res Egli | freie Plätze | Details |
Die weitere Fortsetzung auf dem Alpenpanorama-Weg 3 bietet eine voralpine Landschaft geprägt von einer prächtigen Aussicht auf den Ägerisee und die Berge. Vom Ratenpass starten wir abwechslungsreich zur «Mangelhöhe» 1122/1103m. Weiter auf dem Panorama-Weg über die «Grümel-Hütte» nach «Hintertann» und via «Kistenpass» hinunter nach Unterägeri. Aufwand 200Hm Aufstieg bzw. 400Hm Abstieg resp. ca. 3 ½ Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 16.04.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 16.04.2025 |
Anmeldefrist | 15.04.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", auf dem Ratenpass – Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack oder Va. nach Ansage bei der «Wanderhütte Grümel » - je nach Öffnungszeit. |
Treffpunkt | Treffpunkt 07.45Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.53Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Alosen/Raten, retour ab Unterägeri/Zentrum |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
21.04.2025 |
18.04.2025Osterlager |
Osterlager | leicht | Martina, Andy, Roger | freie Plätze | Details |
Das Osterfest in der schönen Surselva verbringen und dabei einen herrlichen Ausblick auf die schöne Bündner Bergwelt geniessen? In Obersaxen, im Dorfteil Affeier, ist für alle etwas dabei. Skitourengänger können sich in der wunderbaren Bergwelt an schönen Aussichten und tollen Abfahrten erfreuen. Auch für Wanderer und Schneeschuhläufer stehen diverse Routen zur Auswahl. Das Gebiet rund um Obersaxen bietet ein breites und vielseitiges Angebot, am besten du überzeugst dich selbst davon. Das Lagerhaus ist gut eingerichtet und bietet für alle Aktivitäten einen guten Ausgangspunkt. Für das leibliche Wohl sorgt die eingespielte Küchencrew. Man darf sich also auf lustige und gemütliche Stunden freuen.
Startdatum | Freitag, 18.04.2025 |
Enddatum | Montag, 21.04.2025 |
Anmeldefrist | 09.03.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | je nach Interessen (Skitouren-, Pisten-, Wanderausrüstung, Badehosen etc.) Die Bettwäsche ist vorhanden. |
Verpflegung | Durch die Küchencrew |
Unterkunft | Casa Quadra, 7134 Obersaxen |
Anreise | anderes |
Kosten | Unterkunft und Verpflegung: - Erwachsene: ca. CHF 65.- pro Nacht - Kinder: von 3 – 12 Jahren: ca. CHF 25.- pro Nacht - Jugendliche von 13 – 18 Jahren: ca. CHF 45.- pro Nacht. |
Leitung | Martina, Andy, Roger |
info@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 419 67 30 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
26.04.2025 | Wiss Platte 2628m |
Skitour | ziemlich schwierig | Ralf | freie Plätze | Details |
Wenig besuchter Gipfel im grossartigem Tourengebiet von St. Antönien. Über den Gruobenpass zum Gipfel in etwa 4,5h. 1100 Hm.
Startdatum | Samstag, 26.04.2025 |
Enddatum | Samstag, 26.04.2025 |
Anmeldefrist | 12.04.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Gem. Ausrüstungsliste |
Verpflegung | Aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Bhf. Stäfa 06.00 |
Anreise | Privatwagen |
Kosten | Fahrspesen gemäss Reglement |
Leitung | Ralf |
r.schardein@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0794211193 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
30.04.2025 | Wanderung ligth; Stein-Rotach-/Sittertobel-Stein AR |
Wanderung | wenig schwierig | Res Egli | freie Plätze | Details |
Der «Rotbach» trennt als Grenzfluss die beiden Appenzeller Halbkantone. Er entspringt bei Gais und windet sich in stetigem Fall über Bühler und Teufen durch das Rotbachtobel nach «Gmünden». Dort vereinigt er sich mit der «Sitter». Wir starten in der lieblichen Ortschaft «Stein» bei der Schaukäserei hinunter an die «Sitter» und kommen von der «Rotach» wieder hoch in Richtung «Haslen», von wo uns der Weg ein weiteres Mal über die «Sitter» nach Stein zurückführt. Aufwand 250Hm Aufstieg bzw. 250Hm Abstieg resp. ca. 3 1/4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 30.04.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 30.04.2025 |
Anmeldefrist | 29.04.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", in Stein – Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack oder Va. nach Ansage beim «b`Sonderig» - je nach Öffnungszeit. |
Treffpunkt | Treffpunkt 07.30Uhr beim Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Stein/Dorf AR, retour |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
10.05.2025 | Klänge, Menschen, Maschinen |
Gemeinschaftsanlass | leicht | Richy Diethelm | freie Plätze | Details |
Kombiniert mit einer leichten Wanderung vom Bahnhof Wetzikon via Restaurant «Sternen Rotenstein» nach Dürnten, besichtigen wird das Kulturzentrum Klänge, Menschen, Maschinen (KmM) an der Edikerstrasse 16 in Dürnten. Die Melodien und die Mechanik der Musikautomaten, Chilbi- und Kino-Orgeln, mechanischen Klaviere und anderer tönenden Zeugen aus vergangenen Zeiten faszinieren Jung und Alt. Die Wanderung durchs Ambitzgiriet nach Betzholz und weiter bis zum Zentrum KmM dauert (die Zeit für den Lunche nicht eingerechnet) rund 2 h; die Führung durch die Ausstellung 1 ½ h. Familien mit Kindern, denen die Wanderung zu viel ist, können auch nur an der Führung im KmM teilnehmen.
Startdatum | Samstag, 10.05.2025 |
Enddatum | Samstag, 10.05.2025 |
Anmeldefrist | 01.05.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Leichte Wanderschuhe, Freizeittenü, Regenschutz |
Verpflegung | Leichter Lunch im "$ternen Rotenstein" |
Unterkunft | - |
Treffpunkt | Bahnhof Stäfa, um 9:30 h auf dem Perron |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | Lunch, Führung in Ausstellung von Sektion finanziert |
Leitung | Richy Diethelm |
r.diethelm@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0795930278 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
14.05.2025 | Wanderung ligth; Ebnat Kappel-Oberbächen-Rieden SG |
Wanderung | wenig schwierig | Res Egli | freie Plätze | Details |
Ebnat-Kappel ist eine Dorfgemeinschaft aus den beiden Ortschaften Ebnat und Kappel. Vom Bahnhof bergwärts zur «Babette und Seppetoni» und über moorige Alpweiden gegen die Alpen «Under- und Oberbächen 1227m. Von da wenden wir uns gemütlich an die sonnenverwöhnten Hänge der «Breitenau 1242m» und Alp Wielesch 1173m zu. Nun abwärts über den Chrinenberg nach Rieden hinunter in den geschützten Ortskern, wo dominant die Kirche St. Magnus beim Dorfplatz steht. Aufwand 610Hm Aufstieg bzw. 520Hm Abstieg resp. ca. 3.5-4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 14.05.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 14.05.2025 |
Anmeldefrist | 13.05.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", in Ebnat Kappel – Zwischenverpflegung aus dem Rucksack – evt. wenn offen, Zwischenstopp Alpwirtschaft «Under Bächen» - Mittagessen Alp Oberbächen oder Alp Wielesch. |
Treffpunkt | Treffpunkt 07.30Uhr beim Bahnhof Stäfa / Abfahrt 07.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Ebnat Kappel/Bahnhof, retour ab Rieden/Dorf |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
18.05.2025 |
17.05.2025Frauenpower auf dem Sonnenberg |
Gemeinschaftsanlass | leicht | Doris, Rosmarie und Lis mit starker Unterstützung | freie Plätze | Details |
Gemütlicher Anlass auf dem Sonnenberg mit Spiel, Spass und gutem Essen.
Startdatum | Samstag, 17.05.2025 |
Enddatum | Sonntag, 18.05.2025 |
Anmeldefrist | 09.05.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Dem Wetter und den geplanten Aktivitäten angepasst |
Verpflegung | Wir kochen für Euch Samstags. Für den Sonntag kann selber etwas mitgebracht werden oder von unserer Speisekarte bezogen werden. |
Unterkunft | Sonnenberg |
Treffpunkt | spätestens zum Apero im Sonnenberg |
Anreise | anderes |
Kosten | Übernachtungskosten Richtlinien Naturfreundehaus Sonnenberg, Nacht- und Morgenessen. Kosten folgen noch. Fahrbewilligung zum Sonnenberg |
Leitung | Doris, Rosmarie und Lis mit starker Unterstützung |
e.haeni@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 425 60 32 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
18.05.2025 | MTB-Tour, Soleberg Trails |
Biketour | schwierig | Roli | freie Plätze | Details |
Wir starten in Reichenburg, über die Linthebene fahren wir nach Rufi, dort geht es steil hinauf zur Unteren Bogme. Die Abfahrt ist gespickt mit lässigen Single Trails wieder hinunter nach Rufi. Danach Rückfahrt nach Reichenburg. Distanz ca. 35 km mit rund 1000 Höhenmeter.
Startdatum | Sonntag, 18.05.2025 |
Enddatum | Sonntag, 18.05.2025 |
Anmeldefrist | 14.05.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Bikeausrüstung |
Verpflegung | Aus dem Rucksack, Restaurantbesuch möglich, ev Flugplatz Schänis |
Treffpunkt | Reichenburg |
Anreise | anderes |
Leitung | Roli |
aktuar@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0786055979 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
28.05.2025 | Wanderung ligth; von Brülisau zum Forstseeli AI |
Wanderung | wenig schwierig | Res Egli | freie Plätze | Details |
In Brülisau, bei der Talstation der Hohen-Kasten-Seilbahn, wählen wir den direkten Weg zum Resspass 1309m. Haben wir diesen erreicht geht’s es leicht abwärts zum idyllischen Forstseeli 1197m, das sich mitten im Wald versteckt. Wir sind jetzt knapp 2Std. unterwegs und bei der grosszügigen Feuerstelle mit Brennholz und Sitzbänken, machen wir Mittagsrast. Nach dem Genuss und der Romantik am verträumten Forstseeli - steigen wir kurze 100hm bergan und verlassen den Wald wieder. Da folgt eine aussichtsreiche Querung dem Fusse des Fänerenspitz entlang. Durch Wiesen voller Alpenblumen gelangen wir zum Ausflugspunkt Eggli 1178m - wo wir uns den Kaffee gönnen. Über die sogenannte «Schwarzenegg» führt der Weg zurück nach Brülisau. Aufwand 525Hm Aufstieg bzw. 525Hm Abstieg resp. ca. 4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 28.05.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 28.05.2025 |
Anmeldefrist | 27.05.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", in Brülisau – Zwischenverpflegung & Mittagessen aus dem Rucksack resp. am Forstseeli |
Treffpunkt | Treffpunkt 06.30Uhr beim Bahnhof Stäfa / Abfahrt 06.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Brülisau/Kastenbahn und zurück |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
11.06.2025 | Wanderung ligth; über den Chinzig Pass 2073m ins Muotathal UR/SZ |
Wanderung | wenig schwierig | Res Egli | freie Plätze | Details |
Auf der Sonnenterrasse "Biel" mit toller Aussicht über das Schächental, beginnt die Wanderung ins Muotathal. Rund 500Hm müssen wir zum Chinzig Pass überwinden. Nach 1 1/2Std. ist das geschafft und da ist die Aussicht gewaltig. Der Abstieg übers Chinzertal & Wängi ins Hürital - führt uns ins Liplisbüel. Da steht uns die Option offen, entweder zu Fuss oder auf Bestellung mit dem Alpentaxi – um die zusätzlichen 600Hm ins Muotathal zu überwinden. Aufwand 500Hm Aufstieg bzw. 830Hm Abstieg resp. ca. 4Std. Wanderzeit. Dem Wanderleiter ist es vorbehalten, je nach Wetter und Verhältnissen das Tourenziel zu ändern und eine neue, gleichwertige Tour durchzuführen - Angemeldete werden bei Änderungen persönlich informiert - die Versicherung ist Sache der Teilnehmer und jede Haftung wird abgelehnt.
Startdatum | Mittwoch, 11.06.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 11.06.2025 |
Anmeldefrist | 09.06.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Wanderstöcke - Halbtax-ABO od. GA - Empfehlung, persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | «Startkaffi", auf dem Biel - Zwischenverpflegung aus dem Rucksack. Mittagessen auf der Alp & Käserei Liplisbüel ab kl. Karte wie Tagessuppe - Älplerspaghetti - Käse usw. |
Treffpunkt | Treffpunkt 06.30Uhr Bahnhof Stäfa / Abfahrt 06.38Uhr. Die Teilnehmer lösen die Fahrkarte selbständig: Stäfa-Bürglen/Seilbahn, retour ab Muotathal/hintere Brücke |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | ÖV & persönliche Auslagen - zzgl. Seilbahn Fr.12.50 und evt. Alpentaxi |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
15.06.2025 | Familienwanderung mit Bräteln bei Rüegseggers |
Wanderung | leicht | Lis | freie Plätze | Details |
Wir werden eine leichte Wanderung von ca. 2-3 Stunden machen. Im Anschluss folgt ein gemütliches Beisammensein bei Maggi und Rüebli in Wald. Für Grilladen und Getränke wird gesorgt.
Startdatum | Sonntag, 15.06.2025 |
Enddatum | Sonntag, 15.06.2025 |
Anmeldefrist | 11.06.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | leichte Wanderausrüstung, dem Wetter angepasst |
Verpflegung | Zwischenverpflegung aus dem Rucksack, Grillade und Getränke werden von Mägi und Rüebli organisiert. |
Treffpunkt | folgt |
Anreise | Privatwagen |
Kosten | Beteiligung an den Kosten von Mäggi und Rüebli |
Leitung | Lis |
e.haeni@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 425 60 32 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
29.06.2025 |
22.06.2025Lechweg mit Lechschleifen «Weitwandern Komfort» entlang der Lech |
Weitwanderung | leicht | Res Egli | letzte Plätze | Details |
Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft – aber auf jeden Fall abenteuerlich. Auch mystisch und vielseitig sind seine Farben & Formen und prägt das Leben an seinen Ufern. Das ist der Lech. Auf 125km - moderates Weitwanderen durch eine alpine Region im Tiroler Lechtal. Gleichzeitig bietet der Lechweg, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas und ursprüngliche Natur. Der Wanderer begleitet die Lech von seiner Quelle nahe des Formarinsee 1793m im Voralberg bis zum Lechfall in Füssen 800m im Allgäu. Wir nehmen uns die schönsten Etappen heraus. Dabei vergessen wir nicht etwas zu verweilen in der wunderschönen Lechtaler-Landschaft. Ein Großteil des Weges weist ein leichtes Gefälle auf. Dennoch sind zwischenzeitlich auch steilere Passagen zu absolvieren, benötigt aber keine alpine Erfahrung.
Startdatum | Sonntag, 22.06.2025 |
Enddatum | Sonntag, 29.06.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | letzte Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | nach Ansage ca. April 2025 |
Unterkunft | ****Hotel Oberlechtaler Hof in Holzgau Tirol |
Treffpunkt | nach Ansage ca. April 2025 |
Anreise | Privatwagen |
Kosten | Hotelunterkunft in DZ/HP Preis pro Person je nach Kategorie ab 128.- (EZ mit Zuschlag) inkl. Taxen/Lechbus - exkl. persönliche Auslagen wie Mittagessen, Hin-/Rückreise etc. – Anzahlung Euro 150.- für Hotel-Buchung - keine Organisationskosten |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
12.07.2025 | Via Natura: vom Birdlife Naturzentrum Neeracherried- Bahnhof Glattfelden |
Wanderung | leicht | Lis | freie Plätze | Details |
Der Weg beginnt beim Naturzentrum Neeracherried. Er führt uns erst über den Ort Neerach, wo man einen guten Blick auf das ganze Naturschutzgebiet hat. Nach der Durchquerung des Schutzgbietes steigt man durch den Wald hinauf zum Höriberg. Auf einem gemütlichen Weg geht es wieder hinunter nach Hochfelden und der Glatt entlang durch das Naturschutzgebiet Glatt, Richtung Bahnhof Glattfelden ca. 235 Hm, Zeitbedarf 3. Stunden und 30 Minuten, 14 km
Startdatum | Samstag, 12.07.2025 |
Enddatum | Samstag, 12.07.2025 |
Anmeldefrist | 10.07.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | leichte Wanderausrüstung |
Verpflegung | Aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Bahnhof Stäfa, 8:15h Zug fährt 8:23h |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | Jeder löst das Zugbillett selbständig, Stäfa - Ried b. Neerach, Riedacher (Bus ab Oberglatt ZH Bahnhof) Retour Glattfelden - Stäfa |
Leitung | Lis |
e.haeni@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 425 60 32 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
06.08.2025 |
04.08.2025Durch das Verwall - vom Arlberg ins Paznaun und zurück |
Bergtour | anspruchsvolles Bergwandern | Res Egli | freie Plätze | Details |
Es gibt noch ein paar mini Gletscher im ostalpinen „Hochgebirge“ Verwall, das sich die Bundesländer Tirol und Vorarlberg redlich teilen. Doch man kann auch ohne eine große Ausrüstung, ohne Seil und Riesenrucksack, das Herz der Verwall-Gruppe durchqueren. Dazu erleichtern diverse gut ausgebaute Alpine Routen und DAV-Hütten das Projekt. Eigentlich auch eine logische Fortsetzung vom Allgäu & Lechtal Anfang August 2024. Anforderungen; Gute Kondition, einigermaßen Trittsicherheit, festes Schuhwerk und etwas alpine Erfahrung – Rucksack mit normaler Bergausrüstung, Hüttenschlafsack etc. inkl. Verpflegung – Bergwege T2/T3 kurze Abschnitte T4. Tagesetappen 4.5-6Std.
Startdatum | Montag, 04.08.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 06.08.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | nach Ansage ca. Mai 2025 |
Verpflegung | nach Ansage ca. Mai 2025 - HP auf den DAV Hütten |
Unterkunft | DAV Hütten |
Treffpunkt | nach Ansage ca. Mai 2025 |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | Hin-/Rückreise – Unterkunft in DAV Hütten Zimmer oder Mehrbettzimmer/HP/Taxen – persönliche Auslagen wie Mittagessen, Getränke etc. – keine Organisationskosten |
Leitung | Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
16.08.2025 | Wanderung im Entlebuch: Sörenberg - Kemmeribodenbad |
Wanderung | wenig schwierig | Michi | freie Plätze | Details |
Die Wanderung ist im UNESCO Biosphäre, Entlebuch, einer der schönsten Regionen der Schweiz. Von Sörenberg Post führt uns der Wanderweg durch Moor, Wald und Wiesen Richtung Salwiede-Blatte. Über Blatte können wir bei klarem Wetter den extremen schönen Kontrast zwischen sanften, runden Oberflächen Mooren und dem schroffen Relief der Schrattenfluh erleben. Über das Schneebärgli wandern wir weiter nach Kemmeribodebad. Und wer weiss, vielleicht reicht die Zeit noch für eine feine Kemmeribodebad- Merägge mit Nidle. Distanz 14 km, Zeitbedarf ca. 4 Std. Aufstieg 470m, Abstieg 650m
Startdatum | Samstag, 16.08.2025 |
Enddatum | Samstag, 16.08.2025 |
Anmeldefrist | 14.08.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | leichte Wanderausrüstung, dem Wetter angepasst |
Verpflegung | aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Bahnhof Stäfa, zeig folgt. |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Kosten | Zugbillet, bitte selber lösen. Stäfa - Sörenberg Post und Kemmeribodebad Stäfa |
Leitung | Michi |
m.haeni@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 455 10 57 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
24.08.2025 |
23.08.2025Familiensommerplausch & Hüttendienst Sonnenberg 1100m SZ |
Hausdienst | leicht | Rös&Res Egli | freie Plätze | Details |
Viel Platz für Freizeitmöglichkeiten bietet der Sonnenberg für Familien - Kinder - Jung - Gross und Alt. Dazu die grandiose Panoramasicht an ruhiger und sonniger Lage zwischen Sihlsee und Zürichsee. Auch der Spielplatz mit Korbballspielfeld, verschiedenen Geräten und Tischtennistisch sind einladend. Ebenso die grosse Wiese und Baracke mit dem Tischfussballspiel sind vorhanden. Diverse Wanderungen wie zum Stöcklichrüz, dem Etzel oder Richtung der Sattelegg sind beliebte Ausflugsziele. Besucher sind natürlich auch herzlich willkommen.
Startdatum | Samstag, 23.08.2025 |
Enddatum | Sonntag, 24.08.2025 |
Anmeldefrist | 20.08.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Normale sportliche Kleidung, Hausschuhe etc. oder die Wanderausrüstung mit Regenschutz und dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung - bei Bedarf Schlafsack, Wanderstöcke usw. - wer hat persönlicher Notfallausweis |
Verpflegung | Nachtessen & Morgenkaffi gemeinsam von der Hüttenwartin - alles übrige ab kleiner Karte wie Hüttensuppe etc. - die Grillwürste/ Brot für den Sonntagmittag bringt jeder selber mit. |
Unterkunft | NF Sonnenberg |
Treffpunkt | Individuell ab Samstagmittag 12Uhr |
Kosten | Individuell rep. die Übernachtung & Verpflegung – persönliche Auslagen |
Leitung | Rös&Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
30.08.2025 | Biketour im Rheintal - Gonzen |
Biketour | ziemlich schwierig | Walter Geering | freie Plätze | Details |
Startdatum | Samstag, 30.08.2025 |
Enddatum | Samstag, 30.08.2025 |
Anmeldefrist | 24.08.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Verpflegung | aus dem Rucksack |
Anreise | öffentlicher Verkehr |
Leitung | Walter Geering |
w.geering@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0817712866 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
30.08.2025 | Jubiläumsanlass Landesverband |
Gemeinschaftsanlass | leicht | Landesverband | freie Plätze | Details |
https://naturfreunde.ch/aktivitaeten/jubilaeumsfest-100-jahre-naturfreunde-schweiz/ Gegründet wurden die Naturfreunde Schweiz am 11. August 1925 im Zentraldepot in Zürich. Ihr 100-jähriges Jubiläum feiern sie am 30. August 2025 im Volkshaus in Zürich zusammen mit Mitgliedern, geladenen Gästen und Prominenten aus Politik und Gesellschaft. Es gibt Speis und Trank, Ansprachen und ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm. Die Anmeldung für den Anlass läuft über die Sektionen der Naturfreunde Schweiz. Wir bitten Euch über die E-Mail Adresse zu melden wenn ihr gehen möchtet. Ich werde Ferienhalber abwesend sein und kann daher die Organisation nicht übernehmen. Präsidentin BNF-Stäfa Lis
Startdatum | Samstag, 30.08.2025 |
Enddatum | Samstag, 30.08.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Verpflegung | vor Ort |
Anreise | anderes |
Leitung | Landesverband |
info@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 070 425 60 32 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
07.09.2025 | Familienwanderung Windrädliweg Tufertschwil SG |
Wanderung | leicht | Michi | freie Plätze | Details |
Über 30 Windrädli säumen den Weg zwischen dem Winzenberg und Tufertschwil. Jedes stellt einen Beruf dar. Kommt eine Brise auf, drehen sich die Windräder. Der Schreiner hobelt, der Koch rührt in der Pfanne, der Bauer pflegt seine Kuh oder es wird ein Bier serviert. Zweitbedarf ca. 2Std.
Startdatum | Sonntag, 07.09.2025 |
Enddatum | Sonntag, 07.09.2025 |
Anmeldefrist | 05.09.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | leichte Wanderausrüstung, dem Wetter angepasst |
Verpflegung | Aus dem Rucksack |
Treffpunkt | folgt |
Anreise | Privatwagen |
Leitung | Michi |
m.haeni@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 455 10 57 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
14.09.2025 | Drei Schwestern |
Bergtour | ziemlich schwierig | Walter Geering | freie Plätze | Details |
Startdatum | Sonntag, 14.09.2025 |
Enddatum | Sonntag, 14.09.2025 |
Anmeldefrist | 07.09.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | gute Wanderausrüstung |
Verpflegung | aus dem Rucksack |
Leitung | Walter Geering |
w.geering@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0817712866 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
18.09.2025 | Tourenleiterhöck |
Gemeinschaftsanlass | leicht | Ralf | freie Plätze | Details |
Wir gestalten mit den eingegeben Touren - und Veranstaltungen das Jahresprogramm.
Startdatum | Donnerstag, 18.09.2025 |
Enddatum | Donnerstag, 18.09.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Treffpunkt | 19.30 |
Leitung | Ralf |
r.schardein@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 421 11 93 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
18.09.2025 | Tourenleiterhöck |
Gemeinschaftsanlass | leicht | Ralf | freie Plätze | Details |
Wir gestalten mit den eingegeben Touren - und Veranstaltungen das Jahresprogramm.
Startdatum | Donnerstag, 18.09.2025 |
Enddatum | Donnerstag, 18.09.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Treffpunkt | 19.30 |
Leitung | Ralf |
r.schardein@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 421 11 93 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
05.10.2025 |
03.10.2025Herbstfest 2025 |
Gemeinschaftsanlass | wenig schwierig | OK Präsident Thomas | freie Plätze | Details |
Motto: Stääfe rockt Wir sind bereits an der Organisation des Herbstfestes. Wir Suchen noch eine versierte Person zur Übernahme der Küche. Bitte melden bei Thomas. Danke jetzt schon für Eure Unterstützung. Das OK Herbstfest
Startdatum | Freitag, 03.10.2025 |
Enddatum | Sonntag, 05.10.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Leitung | OK Präsident Thomas |
info@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | +41794256032 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
26.10.2025 |
24.10.2025Arbeitstag & Hüttendienst; Sonnenberg 1100m SZ |
Hausdienst | leicht | Rös&Res Egli | freie Plätze | Details |
Ordnung und Sauberkeit müssen sein, nicht zuletzt auch zu unserem eigenen Wohle. Dazu sind diese und jene Arbeiten im Garten, auf der Terrasse etc. vorgesehen. Aber auch im Haus stehen die traditionellen Arbeiten an. So haben wir wieder eine reiche Arbeitsliste die von unserem Hüttenchef „Märtel“ noch präzisiert wird. Wir sind auf eure grosse und geschätzte Mithilfe angewiesen. Alle Teilnehmer sind ausgerüstet mit zweckmäßigen Kleidern und mit Ersatzwäsche (duschen nach der ‚Arbeitsschlacht’ möglich). Für Essen/Getränke am Samstagmittag und Samstagabend wird gesorgt. Darum bitte anmelden beim Hüttenwart. Herzlichen Dank für euer Mitmachen! Am Sonntag ist der traditionelle Ausflug zum Stöcklichrüz auf dem Programm - alle sind willkommen! P.S.: Der Hüttenwart ist bereits ab Freitagmittag zur Vorbereitung auf dem Sonnenberg und wer Zeit hat ist herzlich eingeladen
Startdatum | Freitag, 24.10.2025 |
Enddatum | Sonntag, 26.10.2025 |
Anmeldefrist | 22.10.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Sportlich & Arbeitskleidung |
Verpflegung | für die ganze Verpflegung ist die Hüttenwartin besorgt |
Unterkunft | NF Sonnenberg |
Treffpunkt | ab Freitagnachmittag 14Uhr oder Samstag ab 08.45 Uhr auf dem Sonnenberg |
Anreise | anderes |
Leitung | Rös&Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
06.12.2025 | Fondue-Plausch - mit äm Samichlaus |
Gemeinschaftsanlass | extrem schwierig | Fam. Andi & Silvia Mayer | freie Plätze | Details |
Gemütlicher Winterabend zur Einstimmung in die Chlaus & Adventszeit für Gross & Klein bei einem feinen Fondue. Die festliche Deko und Bilder vom Vereinsjahr sorgen für zusätzliche Entspannung, sollte der Chlaus auf seiner Weitwanderung aus dem «Risitobel» den Weg an die Allenbergstrasse finden.
Startdatum | Samstag, 06.12.2025 |
Enddatum | Samstag, 06.12.2025 |
Anmeldefrist | 03.12.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Sportlich, dem Wetter resp. der Jahreszeit angepasster Kleidung |
Verpflegung | Fondue-Plausch |
Treffpunkt | Apero 19Uhr – Fondue 19Uhr30 - Rest. Blume Stäfa |
Anreise | anderes |
Kosten | nach Ansage |
Leitung | Fam. Andi & Silvia Mayer |
a.mayer@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | Anmeldung an Andi & Silvia Mayer 079 606 81 11 a.mayer@naturfreunde-staefa.ch |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
13.12.2025 | Skitour nach Verhältnissen |
Skitour | wenig schwierig | Ralf | freie Plätze | Details |
Leichte Skitour wo es schon genügend Schnee hat.
Startdatum | Samstag, 13.12.2025 |
Enddatum | Samstag, 13.12.2025 |
Anmeldefrist | 29.11.2025 |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Gem. Ausrüstungsliste |
Verpflegung | Aus dem Rucksack |
Treffpunkt | Bhf. Stäfa 07.00 |
Anreise | Privatwagen |
Kosten | Fahrspesen gemäss Reglement |
Leitung | Ralf |
r.schardein@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 0794211193 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.
17.12.2025 | Winterwanderung ligth; "in die stille Nacht" |
Wanderung | leicht | Rös&Res Egli | freie Plätze | Details |
Wenn der Trubel & Stress in der Vorweihnachtszeit zu gross wird, dann gibt es nichts Schöneres auf einer Winterwanderung eine kleine «Auszeit» zu nehmen.
Startdatum | Mittwoch, 17.12.2025 |
Enddatum | Mittwoch, 17.12.2025 |
Anmeldefrist | |
Ausschreibung | freie Plätze |
Durchführung | findet statt |
Ausrüstung | Informationen folgen später |
Verpflegung | Informationen folgen später |
Treffpunkt | Informationen folgen später |
Leitung | Rös&Res Egli |
a.egli@naturfreunde-staefa.ch | |
Mobile | 079 824 51 45 |
Die Teilnahme ist erst gültig nach Bestätigung durch den Tourenleitenden. Es gilt das Tourenreglement der Naturfreunde Stäfa.